Read more
Das vorliegende Lesebuch zum Jahreslauf und zu den Festeszeiten stellt eine Auswahl aus den etwa hundert Fest-Vorträgen und -Ansprachen Rudolf Steiners dar, ergänzt um Spruchdichtungen, in denen die jeweilige Festesstimmung ihren besonderen Ausdruck gefunden hat.
Inhalt: Ostern (5 Vorträge) / Pfingsten und Johanni (3 Vorträge und 1 Ansprache) / Michaeli (4 Vorträge und 2 Aufsätze) / Weihnachten und Jahreswende (5 Vorträge)
List of contents
Aus dem Inhalt:
Ostern (5 Vorträge) - Pfingsten und Johanni (3 Vorträge und 1 Ansprache) - Michaeli (4 Vorträge und 2 Aufsätze) - Weihnachten und Jahreswende (5 Vorträge)
About the author
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Summary
Das vorliegende Lesebuch zum Jahreslauf und zu den Festeszeiten stellt eine Auswahl aus den etwa hundert Fest-Vorträgen und -Ansprachen Rudolf Steiners dar, ergänzt um Spruchdichtungen, in denen die jeweilige Festesstimmung ihren besonderen Ausdruck gefunden hat.
Inhalt: Ostern (5 Vorträge) / Pfingsten und Johanni (3 Vorträge und 1 Ansprache) / Michaeli (4 Vorträge und 2 Aufsätze) / Weihnachten und Jahreswende (5 Vorträge)