Fr. 22.50

Anthroposophie - Drei Perspektiven für das neue Jahrtausend

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ob es der Tod ist, das Leben der Seele in der Zeit oder die Bewusstseinsschwelle zwischen Wachen und Träumen, Träumen und Schlafen - in dreifacher Hinsicht fühlt sich der Mensch vor Grenzen gestellt, deren Überwindung ihn erst aufklären kann über sein eigentliches Wesen. Als Antwort auf die angesichts dieser Grenzen bestehende Krise unter den Menschen umreißt Rudolf Steiner im Juli 1923 drei fundamentale Perspektiven der Anthroposophie: die physische, die seelische und die geistige. Sie lassen die Grenzen durchsichtig werden für das Geschehen nach dem Tod, für das Bedeutungsvolle in der Zeit, für das Wirkliche im Bewusstsein des Menschen.Was Rudolf Steiner an methodischen Ansätzen und inhaltlichen Aussagen über die physische, seelische und geistige Existenz des Menschen entwickelt, weist weit über das 20. Jahrhundert hinaus ins dritte Jahrtausend. Seine Erörterungen helfen, die Grenzen des menschlichen Lebens und Bewusstseins zu überwinden.Die drei Vorträge Rudolf Steiners vom 20., 21. und 22. Juli 1923 sind dem Band der im Rudolf Steiner Verlag, Dornach erscheinenden Gesamtausgabe entnommen.

About the author

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.

Summary

Ob es der Tod ist, das Leben der Seele in der Zeit oder die Bewusstseinsschwelle zwischen Wachen und Träumen, Träumen und Schlafen – in dreifacher Hinsicht fühlt sich der Mensch vor Grenzen gestellt, deren Überwindung ihn erst aufklären kann über sein eigentliches Wesen. Als Antwort auf die angesichts dieser Grenzen bestehende Krise unter den Menschen umreißt Rudolf Steiner im Juli 1923 drei fundamentale Perspektiven der Anthroposophie: die physische, die seelische und die geistige. Sie lassen die Grenzen durchsichtig werden für das Geschehen nach dem Tod, für das Bedeutungsvolle in der Zeit, für das Wirkliche im Bewusstsein des Menschen.

Was Rudolf Steiner an methodischen Ansätzen und inhaltlichen Aussagen über die physische, seelische und geistige Existenz des Menschen entwickelt, weist weit über das 20. Jahrhundert hinaus ins dritte Jahrtausend. Seine Erörterungen helfen, die Grenzen des menschlichen Lebens und Bewusstseins zu überwinden.

Die drei Vorträge Rudolf Steiners vom 20., 21. und 22. Juli 1923 sind dem Band der im Rudolf Steiner Verlag, Dornach erscheinenden Gesamtausgabe entnommen.

Product details

Authors Rudolf Steiner
Assisted by Jea C Lin (Editor), Jean C Lin (Editor), Jean-Claude Lin (Editor)
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783772517730
ISBN 978-3-7725-1773-0
No. of pages 96
Dimensions 129 mm x 9 mm x 199 mm
Weight 123 g
Series Rudolf Steiner - Einblicke
Rudolf Steiner - Einblicke
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Anthroposophy

Tod, Steiner, Rudolf, Bewusstsein, Anthroposophie, Vortrag, Philosophie des Geistes, Seelenleben, Epistemologie und Erkenntnistheorie, Rudolf Steiner, menschliche Existenz, Grenzüberwindung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.