Read more
About the author
Edith Stein, geb. 1891 in Breslau, nach Studium in Breslau und Göttingen Promotion in Freiburg, danach Assistentin bei Husserl. 1933 Eintritt in den Kölner Karmel (Ordensname: Teresia Benedicta a Cruce), 1942 Verhaftung durch die Nationalsozialisten und Ermordung im Konzentrationslager Auschwitz.
Waltraud Herbstrith, Karmeliterin (Sr. Teresia a Matre Dei OCD); Studium der Germanistik und Neuphilologie in Würzburg, Heidelberg und Freiburg; 1953 Eintritt in den Kölner Karmel, 1962 Mitarbeit am Edith-Stein-Archiv, 1987 Mitbegründerin des Edith-Stein-Karmel in Tübingen; seit 1964 publizistisch in Presse und Rundfunk tätig, Autorin zahlreicher Bücher.
Report
"Edith Stein, die 1891 in einer jüdischen Familie in Breslau geboren wurde und 1942 in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau den Tod fand, ist eine faszinierende Persönlichkeit: Jüdin und Christin, Philosophin und Pädagogin, Pionierin eines modernen Frauenbilds, Intellektuelle, Karmelitin - und nun gehört sie auch in die Schar der Heiligen. In den hier zusammengetragenen Reflexionen, Beobachtungen und Erfahrungen Edith Steins leuchtet etwas auf von ihrer inneren Tiefe und intellektuellen Redlichkeit, von ihrer menschlichen Wärme und dem Grund, aus dem sie Kraft schöpfte. Sie war ein Mensch, der das Leben als "Dasein-für" verstand. Villeicht kann das eine oder andere Wort von ihr auch zu einem Wort für uns werden." (Waltraud Herbstrith)