Fr. 28.90

Silberblick - Zwei Unterhaltungen

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Vernunftbegabte Wesen in ihrem kleinen Kaff: Zwei gewitzte Unterredungen mit Kant und Nietzsche

Jens Sparschuh einmal anders: Der Autor so erfolgreicher Romane wie Der Zimmerspringbrunnen und Eins zu eins zeigt sich hier als Meister des gesprochenen Worts. Mit seinem Sprachwitz »in der Tradition von Nestroy und Karl Kraus« (FAZ) nähert er sich den beiden Licht- und Schattengestalten der deutschen Philosophie: Kant und Nietzsche.

Die preisgekrönten Hörspiele Ein nebulo bist du und Das Lama-Drama zeigen zwei Zeiten, zwei Orte: Königsberg am 31. Januar 1804, im Vorzimmer zu Kants Schlafstube. Meister Lampe, rechte und linke Hand des großen Philosophen, bringt Licht in die dunkle Stube und klärt uns über die wahren Verhältnisse auf. Erste These: »Ein Jammer: in dreißig Jahren redet keiner mehr von diesem Kant. Höchstens: Der Martin Lampe, der war dann und dann mal angestellt bei diesem Provinzgelehrten, namens?«. Was da über Bedeutung und Belanglosigkeit, Geistesgröße und Beschränktheit, das Wollen und das Tun zum Besten gegeben wird, ist einfach hinreißend. Schnitt und Sprung: In der Villa Silberblick in Weimar sitzen am 15. Oktober 1899 Friedrich Nietzsche und seine Schwester Elisabeth bei Wagnerklängen beisammen. Nietzsche ist schon reichlich verwirrt und kaum noch in der Lage, ein Gespräch zu führen. So beschränkt er sich darauf, seine Schwester in ihrem vom Hölzchen aufs Stöckchen springenden Monolog über das Leben, die Liebe und den Wahnsinn immer mal wieder aphoristisch zu unterbrechen. Ein hochkomischer Effekt, ein großes Vergnügen.

Die Illustrationen des Leipziger Grafikers Reinhard Minkewitz erweitern den Text um eine beeindruckende Bildebene.

About the author

Jens Sparschuh wurde 1955 in Chemnitz, dem damaligen Karl-Marx-Stadt, geboren. Von 1973 bis 1978 studierte er Philosophie/Logik in Leningrad, 1978 bis 1983 war er Assistent an der Humboldt-Universität Berlin. 1983 Promotion. Seither ist er als freier Autor und Schriftsteller tätig. 1996 wurde Sparschuh mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. §

Summary

Vernunftbegabte Wesen in ihrem kleinen Kaff: Zwei gewitzte Unterredungen mit Kant und Nietzsche

Jens Sparschuh einmal anders: Der Autor so erfolgreicher Romane wie Der Zimmerspringbrunnen und Eins zu eins zeigt sich hier als Meister des gesprochenen Worts. Mit seinem Sprachwitz »in der Tradition von Nestroy und Karl Kraus« (FAZ) nähert er sich den beiden Licht- und Schattengestalten der deutschen Philosophie: Kant und Nietzsche.

 Die preisgekrönten Hörspiele Ein nebulo bist du und Das Lama-Drama zeigen zwei Zeiten, zwei Orte: Königsberg am 31. Januar 1804, im Vorzimmer zu Kants Schlafstube. Meister Lampe, rechte und linke Hand des großen Philosophen, bringt Licht in die dunkle Stube und klärt uns über die wahren Verhältnisse auf. Erste These: »Ein Jammer: in dreißig Jahren redet keiner mehr von diesem Kant. Höchstens: Der Martin Lampe, der war dann und dann mal angestellt bei diesem Provinzgelehrten, namens?«. Was da über Bedeutung und Belanglosigkeit, Geistesgröße und Beschränktheit, das Wollen und das Tun zum Besten gegeben wird, ist einfach hinreißend. Schnitt und Sprung: In der Villa Silberblick in Weimar sitzen am 15. Oktober 1899 Friedrich Nietzsche und seine Schwester Elisabeth bei Wagnerklängen beisammen. Nietzsche ist schon reichlich verwirrt und kaum noch in der Lage, ein Gespräch zu führen. So beschränkt er sich darauf, seine Schwester in ihrem vom Hölzchen aufs Stöckchen springenden Monolog über das Leben, die Liebe und den Wahnsinn immer mal wieder aphoristisch zu unterbrechen. Ein hochkomischer Effekt, ein großes Vergnügen.

Die Illustrationen des Leipziger Grafikers Reinhard Minkewitz erweitern den Text um eine beeindruckende Bildebene.

Product details

Authors Reinhard Minkewitz, Jens Sparschuh
Assisted by Reinhard Minkewitz (Illustration)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783462033793
ISBN 978-3-462-03379-3
No. of pages 96
Weight 232 g
Illustrations 3 SW-Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Deutsche Literatur, Philosophie, Vernunft, Deutschland, Belletristik, Immanuel Kant, 1890 bis 1899 n. Chr., Gespräche, 1800 bis 1809 n. Chr., Philosophen, Spekulative Literatur, Jens Sparschuh, Der Zimmerspringbrunnen, Eins zu Eins, Friedrich Nietzsche, Unterhaltungen, ca. 1890 bis ca. 1899, ca. 1800 bis ca. 1809

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.