Fr. 35.50

Makroökonomie - Theoretische Grundlagen und stabilitätspolitische Strategien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die makroökonomische Theorie und Politik und behandelt folgende Themenbereiche:
- Die Bestimmung von Produktion und Beschäftigung durch Vermögensdispositionen, Einkommensverwendung und Aktionen der Geld- und Fiskalpolitik,
- Ursachen, Konsequenzen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Inflation,
- mikroökonomische Funktionsprobleme des Arbeitsmarktes und makroökonomische Steuerungsmöglichkeiten des Beschäftigungsniveaus,
- die durch Außenwirtschaftsbeziehungen begründeten Einflüsse auf die inländische Wirtschaftsentwicklung und den Handlungsspielraum der nationalen Wirtschaftspolitik,
- Probleme der Wahl und Funktionsweise wirtschaftspolitischer Strategien.

List of contents

Märkte und Preise in der Volkswirtschaft.- Mikroökonomie und Makroökonomie.- Das Ziel-Mittel-Denken in der Theorie der Wirtschaftspolitik.- Das Programm des Buches.- Literatur zur Einleitung.- 1 Einkommen, Vermögen und Nachfrage.- 1.1 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.- 1.2 Grundbeziehungen der Vermögenswirtschaft.- 1.3 Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Einkommensbildung.- 1.4 Interaktion zwischen Vermögens- und Gütermarkt.- 1.5 Nachfragepolitik bei konstanten Preisen.- 1.6 Vermögenseffekte in der Geld- und Güternachfrage.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Vollbeschäftigung und Inflation.- 2.1 Beschäftigung und Gütermarkt.- 2.2 Die Lohninflation.- 2.3 Die makroökonomische Bedeutung der Erwartungen.- 2.4 Die Dynamik des Inflationsprozesses.- 2.5 Interaktion der Märkte bei monetärer Instabilität.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit.- 3.1 Marktprozesse bei Unterbeschäftigung.- 3.2 Allokations- und Wettbewerbsprozesse am Arbeitsmarkt.- 3.3 Ressourcenpotential und gesamtwirtschaftliche Nachfrage.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Die Offene Volkswirtschaft.- 4.1 Zahlungsbilanz und außenwirtschaftliches Gleichgewicht.- 4.2 Makropolitik bei festen und flexiblen Wechselkursen.- 4.3 Der Wechselkurs als Güter- und Finanzmarktpreis.- 4.4 Externes und internes Gleichgewicht.- Literatur zu Kapitel 4.- 5 Strategien der Stabilitätspolitik.- 5.1 Instrumentelle und konzeptionelle Probleme der Fiskalpolitik.- 5.2 Das Zusammenspiel von Geld- und Lohnpolitik.- 5.3 Regelgebundener Interventionismus bei gesamtwirtschaftlichen Störungen.- 5.4 Das Stabilitätsproblem in der Geldwirtschaft.- Literatur zu Kapitel 5.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Symbolverzeichnis.- Quellenverzeichnis für empirische Daten in Abbildungen und Tabellen.

Summary

Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die makroökonomische Theorie und Politik und behandelt folgende Themenbereiche:
- Die Bestimmung von Produktion und Beschäftigung durch Vermögensdispositionen, Einkommensverwendung und Aktionen der Geld- und Fiskalpolitik,
- Ursachen, Konsequenzen und Bekämpfungsmöglichkeiten der Inflation,
- mikroökonomische Funktionsprobleme des Arbeitsmarktes und makroökonomische Steuerungsmöglichkeiten des Beschäftigungsniveaus,
- die durch Außenwirtschaftsbeziehungen begründeten Einflüsse auf die inländische Wirtschaftsentwicklung und den Handlungsspielraum der nationalen Wirtschaftspolitik,
- Probleme der Wahl und Funktionsweise wirtschaftspolitischer Strategien.

Additional text

"Didaktisch ausgereift werden die Erklärungen schrittweise aufgebaut und gut verständlich präsentiert. Zusammenfassungen am Ende der Kapitel bieten respektable Lernhilfen, Literaturhinweise runden jedes Kapitel ab. Die Arbeit ist durch und durch gelungen ..."
Studium - das Buchmagazin für Studenten

Report

"Didaktisch ausgereift werden die Erklärungen schrittweise aufgebaut und gut verständlich präsentiert. Zusammenfassungen am Ende der Kapitel bieten respektable Lernhilfen, Literaturhinweise runden jedes Kapitel ab. Die Arbeit ist durch und durch gelungen ..."
Studium - das Buchmagazin für Studenten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.