Read more
Die vorliegende Untersuchung der JHA in Nordrhein-Westfalen liefert wichtiges Material für eine Versachlichung der Debatten um die JHA. Die Ergebnisse werden in die sozialwissenschaftlichen und rechtlichen Zusammenhänge eingeordnet. Dabei entsteht eine umfassende Darstellung zur fachlichen und jugendhilfepolitischen Bedeutung, zur politischen Funktion, zur rechtlichen Konstitution und zur Leistungsfähigkeit des JHA.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Einleitung
1.Der Jugendhilfeausschuss in der fachlichen und politischen Auseinandersetzung: Zur Begründung und zur Zielsetzung der Untersuchung
2.Der Jugendhilfeausschuss als Gegenstand von Forschung und Fachliteratur
3.Der Jugendhilfeausschuss als Strukturelement der Jugendhilfepolitik: Entwicklung, Aufgaben und Spannungsfelder in der Konstitution des Jugendhilfeausschusses
Prozessdynamik im Jugendhilfeausschuss als Arena für Kooperationen, Konflikte und Aushandlungen
4.Der Jugendhilfeausschuss als Untersuchungsgegenstand: Fragen, Zugänge und Methoden der empirischen Studie
5.Empirische Daten, Einschätzungen und Bewertungen zum Jugendhilfeausschuss: Die Untersuchungsergebnisse
6.Der Jugendhilfeausschuss als Ort für die Gestaltung der kommunalen Jugendhilfe - Schlussfolgerungen und Perspektiven
7.Den Ausschussalltag gestalten: Anregungen für die Praxis der Jugendhilfeausschüsse
Literatur - Anhang: Verzeichnis der Tabellen und Grafiken - Reflexionsbogen zur Qualität der Arbeit eines Jugendhilfeausschusses
About the author
Prof. Dr. Joachim Merchel, Dipl.-Päd., lehrt Organisation und Management in der Sozialen Arbeit an der FH Münster, Fachbereich Sozialwesen.