Read more
Alle Jahre wieder zelebriert Pål Andersen, Professor für Literatur, mit großem Vergnügen und "kindlicher Einfalt" die Heilige Nacht. Er kleidet sich festlich, kocht das traditionelle Weihnachtsessen, um dann alleine zu speisen. Ein erwachsener Mann Mitte fünfzig mit einem intakten kindlichen Gemüt. Er erfreut sich an den erleuchteten Fenstern seiner Nachbarn, die sich alle zum selben Ritual um den Weihnachtsbaum versammeln. Die stille Nacht des Professor Andersen findet ein abruptes Ende, als er im Fenster gegenüber den Mord an einer jungen Frau beobachtet.
"Professor Andersens Nacht" beginnt als klassischer Kriminalroman ... Dag Solstad lockt seinen Leser in die finstersten Winkel der menschlichen Seele.
About the author
Dag Solstad, geboren 1941 in Sandefjord, gehört zur ersten Garde der norgwegischen Schriftsteller. Seit 1965 Publikationen zahlreicher Romane, Artikel, Theaterstücke, Essays. Zusammen mit Jon Michelet Herausgabe von fünf Büchern über Fußballweltmeisterschaften. Ausgezeichnet 3 x mit dem norwegischen Kritikerpreis, 1987 mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates sowie 2004 den Aschehoug-Literaturpreis.
Ina Kronenberger, geboren 1965 in der Pfalz, übersetzt aus dem Norwegischen und Französischen, u.a. Per Petterson, Linn Ullmann, Ketil Björnstad, Anna Gavalda, Amin Maalouf und Thomas Gunzig.
Summary
Alle Jahre wieder zelebriert Pål Andersen, Professor für Literatur, mit großem Vergnügen und 'kindlicher Einfalt' die Heilige Nacht. Er kleidet sich festlich, kocht das traditionelle Weihnachtsessen, um dann alleine zu speisen. Ein erwachsener Mann Mitte fünfzig mit einem intakten kindlichen Gemüt. Er erfreut sich an den erleuchteten Fenstern seiner Nachbarn, die sich alle zum selben Ritual um den Weihnachtsbaum versammeln. Die stille Nacht des Professor Andersen findet ein abruptes Ende, als er im Fenster gegenüber den Mord an einer jungen Frau beobachtet.
'Professor Andersens Nacht' beginnt als klassischer Kriminalroman … Dag Solstad lockt seinen Leser in die finstersten Winkel der menschlichen Seele.