Fr. 43.50

Der Sinn der Liebe - Einl. v. Ludwig Wenzler. Nachw. v. Arsenij Gulyga

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Solov'ev (1853-1900) gilt als "der erste christliche Denker, der den individuellen und nicht nur den Gattungssinn der Liebe zwischen Mann und Frau anerkannte" (Berdjajev). Der bedeutendste russische Philosoph des 19. Jahrhunderts sieht in der Unbedingtheit des leidenschaftlichen Verlangens der sinnlichen Liebe ein Geschehen der unbedingten Anerkennung des geliebten Menschen - das Fundament der Ethik.

About the author

Vladimir Solov'ev wird 1853 als Sohn einer Gelehrtenfamilie geboren. Nach dem Schulbesuch studiert er zunächst zwei Jahre Naturwissenschaften, wechselt dann aber zur Philosophie an der Moskauer Geistlichen Akademie. 1874 promoviert er mit der Schrift Krise der westlichen Philosophie, die schon den Umriß seiner Religionsphilosophie und die Suche nach der vollkommenen inneren Einheit der geistigen Welt aufzeigt. Die Dissertation findet außergewöhnlich positive Aufnahme und verhilft ihm zu einer sofortigen Anstellung an der Moskauer Universität.
Während eines Aufenthaltes in London arbeitet Solov'ev für ein Jahr am Britisch Museum über antike und asiatische Philosophie.
Die vollständigste Darstellung seines Systems liefert er 1878 mit den Vorlesungen über das Gottmenschentum, worin er die Synthese von Wissenschaft, Philosophie und Religion als Grundlage kultureller Erneuerung vorstellt.
Der Sinn der Liebe erscheint 1896. Solov'ev sieht in der Unbedingtheit des leidenschaftlichen Verlangens der sinnlichen Liebe ein Geschehen der unbedingten Anerkennung des geliebten Menschen und damit ein Fundament der Ethik. Der Sinn der Liebe ist in der Vervollkommnung und in der "Rettung der Individualität durch die Opferung des Egoismus" des Menschen zu sehen.
Das Werk hat beträchtliche Wirkung bei der russischen Intelligenz der Jahrhundertwende, wird aber in den Wirren der russischen Revolution nahezu vergessen.
Vladimir Solov'ev stirbt 1900 an einem Nierenleiden in Uskoe bei Moskau.

Product details

Authors Wladimir Solov'ev, Wladimir Solowjew, Wladimir S. Solowjew
Assisted by Elke Kirsten (Translation), Ludol Müller (Translation), Ludolf Müller (Translation)
Publisher Meiner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1985
 
EAN 9783787306237
ISBN 978-3-7873-0623-7
No. of pages 110
Weight 160 g
Series Philosophische Bibliothek
Philosophische Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.