Read more
Das Material lässt sich differenzierend im Unterricht einsetzen. Es bietet den Schülern die Möglichkeit, sich ihren individuellen Lesefähigkeiten entsprechend aktiv mit der Lektüre auseinanderzusetzen. Im Lehrerteil finden Sie kurze Inhaltsangaben zum Geschehen im Buch, Gesprächsanlässe, Hinweise und Tipps zu den jeweiligen Kopiervorlagen sowie Lösungen zu den Aufgaben. Die weiterführenden Ideen geben Impulse zur Vertiefung. Dem Lesevermögen von Erst- und Zweitklässlern gemäß sind die Kopiervorlagen einfach gestaltet, sodass sie weitgehend selbstständig von den Schülern bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter regen zur intensiven Textarbeit an und stellen gleichzeitig die Verbindung zu anderen Fächern, wie z.B. dem Sachunterricht, her. Die Themen aus dem Buch - Hund, Geburtstag, Schatzsuche, Zauberer - werden handlungsorientiert aufgegriffen und fördern so die Lesemotivation.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Das Buch/Das Material 3
Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zu den Kopiervorlagen 4
Kopiervorlagen:
So ist Struppi (Seite 4 bis 9)
Das ist Struppi 14
Wer denkt was? (B) 15
Struppis Freunde 16
Die Geburtstagsparty (Seite 10 bis 19)
Viele Geschenke 17
Auf Paulas Geburtstagsfeier (A) 18
Auf Paulas Geburtstagsfeier (B) 19
Was braucht ein Hund? 20
Geburtstagskalender 21
Schatzsuche und Ballspiel (Seite 20 bis 37)
Wo ist der Schatz versteckt? 24
Hundeberufe 25
Der Leuchtball (A) 26
Der Leuchtball (B) 27
Der Zauberer kommt (Seite 38 bis 63)
Alles Zauberei? (A) 28
Wörterzauberei (B) 29
Zaubertricks 30
Nach der Lektüre
Struppis Gedanken (A) 32
Ein toller Geburtstag! (B) 33
Struppi und Paula erzählen 34
Spiel mit! 35
Meine Buchbewertung 36
Auf Schatzsuche 37
About the author
Birte Voltmer wurde 1978 in Wiesbaden geboren. Sie studierte Deutsch und Sachunterricht für das Lehramt an Grundschulen. Derzeit arbeitet sie als Grundschullehrerin in Wiesbaden. Zudem arbeitete sie als Schulbuchautorin für mehrere Verlage.
Ingrid Uebe ist in Essen aufgewachsen. Nach dem Abitur arbeitete sie als Kulturredakteurin bei der Neuen Ruhr Zeitung, als Pressereferentin und freie Journalistin. Sie ist gelernte Journalistin und hat für verschiedene Zeitungen, Zeitschriften und Rundfunkanstalten gearbeitet. Seit 1977 wurden von ihr - neben Hörspielen - mehr als 80 Kinderbücher veröffentlicht. Sie liebt Gruselgeschichten - als Leserin genauso wie als Schreiberin.
Sabine Scholbeck, geboren 1958 in München, wuchs in Neufahrn/Freising auf. Sie studierte Grafik-Design an der Meisterschule für Mode in München. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst freiberuflich, bevor sie eine Pause einlegte, um ihre drei Töchter großzuziehen. Anschließend begann sie als Illustratorin für verschiedene Verlage zu arbeiten. Neben der Familie und dem Beruf verbringt sie ihre freie Zeit gerne mit Lesen, Gärtnern, Musik hören, Spaziergängen in der Natur, Spielen, Backen und Basteln. Zudem reist sie gerne und interessiert sich für Archäologie und Paläontologie. Ihre Illustrationen sollen nicht nur lehrreich und pädagogisch wertvoll sein, sondern auch und vor allem zum Suchen, Entdecken, Schmunzeln, sich erinnern und verweilen anregen. Bücher sind für sie wie Musik, Vogelgezwitscher, Sonne und gute Luft: einfach lebenswichtig!