Read more
Vor tausend Jahren lebten in der Hohen Tatra noch keine Ackerbauern, sondern Jäger und Sammler. Doch eines Tages kamen Männer mit Schwertern und Lanzen. Krol Rudy, der rote König, fiel über die Lesniken her. Seine Krieger erschlugen die meisten Männer, schändeten die Frauen und Mädchen und zwangen die Überlebenden, ihnen Hütten zu bauen. Dann befahl der König, sie sollten Land roden und Weizen, Roggen und Hafer aussäen. Die jungen Frauen paßten sich den neuen Herren an und trugen bald die Kinder der Fremden unter dem Herzen. Nur der König nahm keine Frau. Er begehrte die schöne Laska, aber die ließ ihn warten. Als sie endlich ein Paar sind, überredet sie ihren Vater und die anderen in die Wälder geflüchteten Jäger zur Rückkehr, und so wird die Hochzeit zugleich zum Versöhnungsfest der Lesniken und Polen.
Singers kraftvolles Epos vom Ursprung des polnischen Volkes greift tief in den Sagenschatz seiner Heimat.
About the author
Isaac Bashevis Singer, geb. am 14.7.1904 in Radzymin in Polen geboren und wuchs in Warschau auf. Er erhielt eine traditionelle jüdische Erziehung. Mit 22 Jahren begann er, für eine jiddische Zeitung in Warschau Geschichten zu schreiben, zuerst auf hebräisch, dann auf jiddisch. 1935 emigrierte er in die USA und gehörte dort bald zum Redaktionsstab des 'Jewish Daily Forward'. 1978 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Nobelpreis für Literatur verliehen. Für Aufsehen sorgten auch die Verfilmungen seiner Werke 'Feinde, die Geschichte einer Liebe' und 'Yentl'. Singer starb am 24.7.1991 in Miami.
Report
"Verdacht, Verrat und Überlebenskämpfe beherrschen diese Erzählung, aber weil es die Stimme von Isaac B. Singer ist, die wir hören, erfahren wir auch von der Liebe unter den Verdammten und die schreckliche, gewalttätige und häßliche Welt, die er geschaffen hat, wird plötzlich zu unserer eigenen." (Washington Post)