Read more
Hochwasser an der Maas und ein Mädchen, das spurlos verschwunden ist. Des Mordes verdächtigt wird die Familie Peters, weil sie Flamen sind; aber auch weil Joseph, der einzige Sohn, der Geliebte des Mädchens war. Für Joseph, den sensiblen Studenten, der einen Schimmer von Romantik in den tristen Alltag bringt, schwärmen alle Frauen im Ort - auch seine beiden Schwestern...
About the author
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.
Report
"In den Maigret-Geschichten und den großen Romanen geht alles seinen langsamen Gang. Der Kommissar, der Fischer, die Wirtin, der Anwalt, die Prostituierte oder der Flüchtige bewegen sich im Kreise, warten, und das Leben pulsiert anderswo, oft im Traum. Immer wieder hat Georges Simenon mit wenig Worten packend diese Verlorenheit heraufbeschworen." (SonntagsZeitung)
"In gewohnter Manier nistet sich der brummige Denker Maigret in die Lebenswelt der Betroffenen ein, holt sich dabei einen Schnupfen und drückt am Ende beide Augen zu." (Annabelle)