Read more
Ob Taj Mahal, Alhambra, Bora-Bora oder Machu Picchu - inspiriert durch Jules Vernes berühmten Roman "In achtzig Tagen um die Welt" stellt dieser Bildband achtzig der schönsten natürlichen oder von Menschen geschaffenen Sehenswürdigkeiten der Welt vor.
Von London aus führt die Reise durch Europa, Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika zu den berühmtesten Stätten, kulturellen Höhepunkten und Naturwundern dieser Kontinente. Die Fotografien präsentieren diese"Wunder"aus den verschiedensten Blickwinkeln, ergänzt durch Innenaufnahmen, die seltene Einblicke ermöglichen. Stimmungsvolle Beschreibungen beflügeln die Fantasie des Lesers und lassen die besuchten Orte lebendig werden. Dieser Band lädt ein zu einer unvergesslichen Expedition zu den unvergänglichen Schönheiten und Reichtümern dieses Planeten.
List of contents
EUROPA
1. Westminster Abbey- London - Großbritannien
2. Mont-Saint-Michel - Frankreich
-
5. Eifelturm - Paris - Frankreich
6. Schloss Versailles - Frankreich
-
14. Sankt-Markus-Basilika - Venedig - Italien
15. Schloss Neuschwanstein - Deutschland
...
AFRIKA
24. Königspalast, Moschee - Fes - Marokko
-
27. Abu Simbel - Ägypten
28. Pyramiden von Gizeh - Kairo - Ägypten
-
31. Okavango-Delta - Botswana
32. Viktoriafälle - Simbabwe, Sambia
-
ASIEN
36. Hagia Sophia - Istanbul - Türkei
-
39. Der Felsendom - Jerusalem - Israel
-
42. Khajuraho - Indien
43. TAaj Mahal - Agra - Indien
-
48. Wat Phra Kaeo - Bankok - Thailand
-
51. Die Terrakotta-Armee - Xi an - China
52. Die Verbotene Stadt - Peking (Beijing) - China
-
OZEANIEN
55. Ayers Rock und die Olgas - Australien
-
58. Bora Bora - Französisch-Polynesien
AMERIKA
59. Kilauea-Vulkan - Hawaii - USA
-
61. Baja California - Mexiko
-
67. Die Kanadische Arktis - Kanada
68. Quebec - Kanada
-
74. Machu Picchu - Peru
75. Osterinseln - Chile
-
78. Das Amazonasbecken - Brasilien
-
About the author
Silvia Bombelli, Jg. 1965, lebt in Mailand. Nach ihrem Universitätsabschluss in Politikwissenschaften und Sozioökonomie schreibt sie für die Zeitschriften 'Epoca' und 'Panorama' zu den Themengebieten Tourismus, Gebräuche und Trends.