Sold out

Medizinische Sprichwörter - Das große Lexikon deutscher Gesundheitsregeln

German · Hardback

Description

Read more

Dieses Lexikon enthält mit seinen fast 5000 Gesundheitsregeln medizinische Empfehlungen, die der deutsche Volksmund oft über Generationen und Jahrhunderte hinweg weitergab. Dabei wird jede einzelne kommentiert bzw. analysiert. Das einmalige Werk, welches zugleich "Medizinische Sprichwörter" - analog zu Bauern- oder Rechtsregeln - als eigenständige Sprichwortkategorie ausweist, verzeichnet die in den letzten 500 Jahren im deutschen Sprachraum kursierenden Gesundheitstipps. Davon sind manche überholt (Wer im August will bleiben wohl, genieße weder Frau noch Kohl), einige umstritten (Joggen auf nüchternen Magen ist ungesund) und nur wenige schädlich (Schießen dem Kind die Zähne ein, stoß dem Fass den Boden ein). Der Großteil der vor allem auf Erfahrung beruhenden Ratschläge hat jedoch nach wie vor Bestand. Insofern ist diese faszinierende Sammlung nicht nur für Philologen, Ärzte, Apotheker, Volkskundler, Kultur-, Literatur- und Medizinhistoriker von Interesse, sondern für alle, denen gerade in heutiger Zeit am Erhalten bzw. Erlangen von Gesundheit gelegen ist.

About the author

Helmut A. Seidl, Dr. phil., geb. 1951, ist Professor für Neuere Sprachen an der Hochschule Augsburg. Für seine Sprichwortstudien wurde er mit dem Preis der Katharina-Sailer-Stiftung ausgezeichnet. Er lebte über ein Jahrzehnt in Nürnberg.

Product details

Authors Helmut A. Seidl
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Hardback
Released 22.09.2008
 
EAN 9783833423598
ISBN 978-3-8334-2359-8
No. of pages 518
Weight 950 g
Subjects Guides > Health > Miscellaneous
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.