Fr. 11.90

Kuwitter - Grotesken, Szenen, Banalitäten. Zus.gest. v. Ute Brandes u. Michael Erlhoff

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










'>Das Ziel ist ernst, der Weg humorvoll< - das ist die Maxime von Kurt Schwitters, dem >seltsamsten Bürger von Hannover an der Leine<. Wie humorvoll Schwitters sein kann, das zeigt dieser Auswahlband.

Kurt Schwitters (1887-1948), Merzkünstler, lebte in Hannover, im Exil in Norwegen und England und war lebenslang tätig als Maler, Bildhauer, Graphiker, Collagist, Dichter, Pamphletist, Typograph, Werbetexter, Publizist. Unermüdlich hat der volkstümliche Spaßvogel Schwitters mit seinen satirischen Sprachschöpfungen gegen die traditionelle wilhelminisch-militärische Gesellschaftsform angeschrieben. Den damaligen Schock, den diese gelockerte Sprache hervorrief, illustrieren die Probleme, die sich in der Druckerei ergaben: >Hier erlitt der Setzer einen Tobsuchtsanfall und drohnte mit dem Generalstreik, wenn ihm zugemutet würde, weiter von dem Kuhgewitter etwas zu setzen!<'

About the author

Kurt Schwitters, geboren 1887, besuchte nach einjähriger Kunstgewerbeschule 1909 - 1914 die Kunstakademie Dresden. Nach der Rückkehr in die Heimatstadt 1915 heiratete er Helma Fischer. 1918/19 Studium an der TU Hannover. 1918 stellt Kurt Merz Schwitters seine ersten 'Merzbilder' aus und veröffentlicht seine ersten Gedichte. Nach der Begegnung mit Hans Arp nimmt er Kontakt zu allen Avantgarde-Gruppen auf, führt auf Vortragsreisen und in Ausstellungen regelrechte "Dada-Feldzüge'" und gibt von 1923 - 1932 die dadaistische Zeitschrift 'Merz' heraus. 1933 wird sein Schaffen als "entartete Kunst" verboten. 1937 flieht Schwitters vor der Gestapo nach Norwegen, 1940 nach England, wo er am 8. Januar 1948 in Ambleside/Westmoreland verstarb.

Product details

Authors Kurt Schwitters
Assisted by Ut Brandes (Editor), Uta Brandes (Editor), Erlhoff (Editor), Michael Erlhoff (Editor)
Publisher Edition Nautilus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783894011321
ISBN 978-3-89401-132-1
No. of pages 96
Weight 150 g
Illustrations 30 schw.-w. Abb.
Series Kleine Bücherei für Hand und Kopf
Kleine Bücherei für Hand und Kopf 013
Kleine Bücherei für Hand und Kopf
Kleine Bücherei für Hand und Kopf 013
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.