Fr. 13.90

Delphi - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

»Die talentierte Mrs. Ripley« (FAZ): Malin Schwerdtfegers feinfühlig und fesselnd erzählte Familiensaga DelphiZwischen griechischen Tempeln, Jerusalemer Steinen und norddeutschen Deichen spielt die Geschichte jener Familie von Getriebenen, die Malin Schwerdtfeger in ihrem zweiten Roman erzählt: »leichtfüßig und lakonisch, tieftraurig und mitreißend«. Der Spiegel

Alles beginnt in Delphi: Die verwackelten Bilder einer Amateurkamera zeigen einen Mann, der vor dem Apollontempel eine Rede hält. Zwei Kinder spielen zwischen den Ruinen der Orakelstätte. Es sind die Geschwister Linda und Robbie, die von der Mutter gefilmt werden, während ihr Vater, ein Archäologe, sie in die antike Sagenwelt einführt. Die beiden jüngeren Schwestern sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren, und doch sind sie schon mit dabei, denn eine von ihnen ist die Erzählerin. Mühelos setzt sie sich über Zeit und Raum hinweg und entspinnt die Geschichte einer Familie von Getriebenen, die sich aufmachen, die Welt zu verstehen und ihre eigene Rolle darin zu finden. Der Vater hastet von einer Ausgrabungsstätte zur nächsten und sucht nach der »stillen Stadt unter der Erde«. Die Mutter schließt sich einer jüdischen Sekte an, um ihrem Leben einen Sinn zu geben und eine andere Liebe zu finden. Währenddessen konstruieren sich Linda und Robbie, von den Eltern hin- und hergeschoben, ihre eigene, unverrückbare Welt. Sie kultivieren ihre Unabhängigkeit und kommen doch nicht voneinander los.

Als Francis in ihr Leben tritt und sich beide in ihn verlieben, werden sie auf dramatische Weise mit dem Glück und gleichzeitig mit dem Tod konfrontiert.In kunstvoller Verschränkung von Räumen und Zeiten erzählt Malin Schwerdtfeger eine fesselnde Familiensaga von antikem Zuschnitt aus einer ungewöhnlichen Perspektive - der einer Toten.

»Eine lakonische, witzige und anrührende Familiensaga - kurz: Ein deutsches Hotel New Hampshire.« Unicum

About the author

Malin Schwerdtfeger, 1972 geboren, studiert Judaistik und Islamwissenschaft in Berlin. In Klagenfurt erhielt sie bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2000 einen der Preise.

Summary

»Die talentierte Mrs. Ripley« (FAZ): Malin Schwerdtfegers feinfühlig und fesselnd erzählte Familiensaga DelphiZwischen griechischen Tempeln, Jerusalemer Steinen und norddeutschen Deichen spielt die Geschichte jener Familie von Getriebenen, die Malin Schwerdtfeger in ihrem zweiten Roman erzählt: »leichtfüßig und lakonisch, tieftraurig und mitreißend«. Der Spiegel

Alles beginnt in Delphi: Die verwackelten Bilder einer Amateurkamera zeigen einen Mann, der vor dem Apollontempel eine Rede hält. Zwei Kinder spielen zwischen den Ruinen der Orakelstätte. Es sind die Geschwister Linda und Robbie, die von der Mutter gefilmt werden, während ihr Vater, ein Archäologe, sie in die antike Sagenwelt einführt. Die beiden jüngeren Schwestern sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht geboren, und doch sind sie schon mit dabei, denn eine von ihnen ist die Erzählerin. Mühelos setzt sie sich über Zeit und Raum hinweg und entspinnt die Geschichte einer Familie von Getriebenen, die sich aufmachen, die Welt zu verstehen und ihre eigene Rolle darin zu finden. Der Vater hastet von einer Ausgrabungsstätte zur nächsten und sucht nach der »stillen Stadt unter der Erde«. Die Mutter schließt sich einer jüdischen Sekte an, um ihrem Leben einen Sinn zu geben und eine andere Liebe zu finden. Währenddessen konstruieren sich Linda und Robbie, von den Eltern hin- und hergeschoben, ihre eigene, unverrückbare Welt. Sie kultivieren ihre Unabhängigkeit und kommen doch nicht voneinander los.

Als Francis in ihr Leben tritt und sich beide in ihn verlieben, werden sie auf dramatische Weise mit dem Glück und gleichzeitig mit dem Tod konfrontiert.In kunstvoller Verschränkung von Räumen und Zeiten erzählt Malin Schwerdtfeger eine fesselnde Familiensaga von antikem Zuschnitt aus einer ungewöhnlichen Perspektive – der einer Toten.

»Eine lakonische, witzige und anrührende Familiensaga – kurz: Ein deutsches Hotel New Hampshire.« Unicum

 

Additional text

»Virtuos. Der Roman liefert Bilder von gestochener Schärfe.«

Report

»Malin Schwerdtfeger ist eine kenntnisreiche, verschachtelt und spannend konstruierende, den Empfindungen und Stimmungen gerecht werdende Erzählerin.« Berliner Zeitung

Product details

Authors Malin Schwerdtfeger
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title The Captain Is Out To Lunch And The Sailors Have Taken Over The Ship
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783462037371
ISBN 978-3-462-03737-1
No. of pages 304
Weight 224 g
Series KIWI
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Kiwi 953
KiWi Taschenbücher
KiWi Paperback
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Leben, Liebe, Deutsche Literatur, Deutschland, Griechenland, Belletristik, Sinn, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Suche, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, jüdisch, entspannen, Zeitgenössische Liebesromane, Familiensaga, Archäologe, Generationen-Roman, Malin Schwerdtfeger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.