Sold out

Weltbilder - Menschenbilder - Naturwissenschaft und Theologie im Dialog

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Stehen Theologie und christlicher Glaube wirklich unvereinbar und im ständigen Widerspruch zu den Naturwissenschaften? Existieren wirklich eine Kontroverse und ein jahrhundertealter Konflikt zwischen den Weltbildern von Naturwissenschaft und Kirche?
Dieses Themenheft "Religion" bietet für die Arbeit in Schule und Gemeinde am Beispiel der beiden Bereiche Kosmologie (z. B. Urknall und Materie) sowie Anthropologie (z. B. Gentechnik und Menschenwürde) Methoden und Perspektiven für einen gelingenden und sachgerechten Dialog zwischen Naturwissenschaft und Theologie.
Die Reihe "Themenhefte Religion" ist gekennzeichnet durch: - klare und gebündelte Sachinformation - didaktische Konzepte - vorbereitete Unterrichtsbausteine - praktische Anregungen und Materialien.
Einsetzbar in der Bildungsarbeit in Schule und Gemeinde (ab Sekundarstufe II und Erwachsenenbildung).

About the author

Roland Biewald, Jahrgang 1955, ist seit 1993 Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden. Seine speziellen Arbeitsfelder sind der Religionsunterricht an beruflichen Schulen und Religiöse Bildung in Europa (Intereuropean Commission on Church and School; ICCS).

Product details

Authors Roland Biewald, Christian Schwarke
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783374020638
ISBN 978-3-374-02063-8
No. of pages 94
Dimensions 215 mm x 10 mm x 297 mm
Weight 314 g
Illustrations m. Abb.
Series Themenhefte Religion
Themenhefte Religion
Subjects Education and learning > Teaching preparation
Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.