Sold out

Die Poetik des Extremen - Ausschreitungen einer Sprache des Radikalen

German · Hardback

Description

Read more

Gibt es eine Traditionslinie extremistischer Poetiken in der deutschsprachigen Literatur? Uwe Schütte untersucht anhand literarischer Texte ab dem späten 18. Jahrhundert den Konnex zwischen historischen Phänomenen wie Revolution, Krieg oder Terrorismus und extremen biografischen Umständen wie Schizophrenie für die Herausbildung radikaler Schreibweisen. Die Spannbreite der behandelten Autoren reicht dabei von der Klassikertrias Kleist, Hölderlin und Büchner über Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Ernst Jünger oder Hans Henny Jahnn bis zu den Gegenwartsautoren Ernst Herbeck und Rainald Goetz.

List of contents

Zur Einleitung: Was ist das, eine 'extremistische' Literatur?
Erster Teil: Die Geburt des Extremismus aus dem Geiste der Revolution
Heinrich von Kleist
Eine neue Zeit beginnt
Kurze Typologie einer extremistischen Biografie
Dichtung als Kriegsdienst
Drehen am Rad der Geschichte - Die Hermannsschlacht
Die Macht des Affekts - Penthesilea
Die bessere Ordnung der Dinge - Michael Kohlhaas
Köpfe knacken - Der Findling & Erdbeben in Chili
Die Orgel zur Waffe machen - Die heilige Cäcilie
Gegensteuern - Über das Marionettentheater
Zweiter Teil: Die Revolution frißt ihre Kinder
Friedrich Hölderlin
Leben und Dichten auf'exzentrischer Bahn'Das'Gären'der Zeit - Hölderlin&die Revolution
Gewalt des Gewittergotts - 'Zorn' in der Lyrik
Poetischer Extremismus - Patmos zum Beispiel
Endspiele im Turm - Die 'spätesten' Gedichte
Georg Büchner
Flaschenpost in die Zukunft
Radikaler, Rebell, Revolutionär, Extremist?
Flugschrift als Lakmustest - Der Hessische Landbote
Schreiben als Experiment an der Wirklichkeit
Am Rande des Abgrunds - Dantons Tod 'Ut insania poesis revolutionisque' - Lenz
Das Trauerspiel vom 'weißen Neger' - Woyzeck
Dritter Teil: Nach dem Krieg ist vor dem Krieg
Drogen&Rausch zwischen den Weltkriegen
Im Rausch der Moderne
Dichtung als Droge - Gottfried Benn
Rausch als 'Spiel mit dem Feuer' - Klaus Mann
Rausch&Krieg - Ernst Jünger
Rausch&Revolution - Walter Benjamin
Hans Henny Jahnn "Ich werde die seltsamsten Bücher schreiben" Die Erzwingung einer neuen Realität - Ugrino
Leib, Wissen, Folter - Pastor Ephraim Magnus
Vierter Teil: Das Zeitalter der Extreme
Ernst Herbeck - Literatur & Wahnsinn
Der Wahnsinn (in) der Postmoderne
Klassiker des Wahnsinns
Die Philosophie des Wahnsinns
Herbeck, der 'Einzellne' Rainald Goetz - Literatur&Terrorismus "In meinem Kopf tobt ein wildes Tier" - Subito
Jeder Satz ein Sprengsatz - Kontrolliert
Coda
Literatur
Nachbemerkung

About the author

Uwe Schütte, geboren 1967, ist Reader in German Studies an der Universität Aston in Birmingham, England.

Product details

Authors Uwe Schütte
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783525208458
ISBN 978-3-525-20845-8
No. of pages 451
Dimensions 155 mm x 22 mm x 232 mm
Weight 864 g
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Literaturwissenschaft, Geschichte, Sprachwissenschaft, Linguistik, Benjamin; Büchner; Friedrich; Georg; Heinrich von; Hölderlin; Kleist; Literaturwissenschaft; Psyche; Walter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.