Sold out

Krisen-Management und Integration, 2 Bde. m. DVD-ROM - Biographische Erfahrung und wissenschaftliche Theorie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In dem Doppelband "Krisenmanagement und Integration" erschließt die Autorin aus über 2000 Lebensgeschichten der Weltliteratur von 1900 bis zur Gegenwart den Lernprozess Krisenverarbeitung in 8 archetypischen Spiralphasen. Sie stellt das Spiral-Denkmodell Krisenverarbeitung in bildungspolitische, wissenschaftstheoretische, zeitgeschichtliche sowie kunst- und kulturgeschichtliche Kontexte und exemplifiziert die Krisenverarbeitung repräsentativ in zahlreichen Auto-/Biographien in Längsschnitt-Fallstudien und Krisen-Interventions- und Präventions-Ansätzen. Das Krisen-Management-Interaktionsmodell zum Lernprozess Krisenverarbeitung wird als komplementärer 3-Schritte-Prozess der von Krisen schon und noch nicht betroffenen Menschen vorgestellt. Die DVD in Band 1 enthält Jahrhundertbibliographien zu über 2000 Lebensgeschichten zu Krisenmanagement und Integration aus dem In- und Ausland sowie 18 Filmdokumente zu Best-Practice-International.

About the author

Frau Professor Erika Schuchardt, Bestsellerautorin zum Krisen-Management, list angjährige Abgeordnete im Dt. Bundestag, u.a. Ethikkommission, Synodalin der EKD, des World Council of Churches, Vizepräsidentin der deutschen Unesco Kommission, ausgezeichnet Literaturpreis u. Kronenkreuz in Gold

Product details

Authors Erika Schuchardt
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783763918881
ISBN 978-3-7639-1888-1
No. of pages 704
Weight 934 g
Series Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.