Sold out

Die Grenzen der Einwirkung der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das Ertragssteuerrecht - Diss. Univ. Freiburg i. Br.. Hrsg.: IDW

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages und ihr Einfluss auf ertragsteuerliche Normen der Mitgliedstaaten ist spätestens mit dem Verfahren in der Rechtssache Marks & Spencer deutlich hervorgetreten. Die Berücksichtigung der von diesen Normen ausgehenden Wirkung ist nicht nur von theoretischem Interesse sondern ebenso für die praktische Steuerberatung mittlerweile zwingend notwendig. Denn hierdurch ergeben sich mitunter erhebliche steuerliche Vergünstigungen für die Steuerpflichtigen.

Eine zentrale Frage ist jedoch, wie weit der Einflussbereich der Grundfreiheiten des EG-Vertrages reicht. Eben diesem Thema widmet sich vorliegende Arbeit. Arne Schnitger beschreibt die sich an vielen Stellen aufzeigenden Wirkungsgrenzen der Grundfreiheiten des EG-Vertrages z.B. in sachlicher, persönlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht. Weiterhin zeigt er den Rahmen auf, innerhalb dessen noch eine primärrechtliche nicht hinzunehmende Diskriminierung oder Beschränkung anzunehmen ist. Abschließend beleuchtet Schnitger den Wirkungskreis der Rechtfertigungsgründe einschließlich der jüngsten Entwicklungen der Rechtsprechung auf diesem Gebiet.

Die im Rahmen dieser Arbeit gefundenen Ergebnisse enthalten für den mit der Materie vertrauten Leserkreis eine Reihe von wertvollen Erkenntnissen. Denn zum einen spiegeln sie die in der jüngeren Rechtsprechung sich aufzeigende Tendenz wieder, der uferlosen Anwendung des Europarechts im Bereich der direkten Steuern entgegenzuwirken. Zum anderen zeigt Schnitger auch die mögliche Weiterentwicklung der restriktiven Rechtsprechung für die Zukunft auf (z.B. im Bereich der erweiterten Schutzwirkung der Kapitalverkehrsfreiheit im Verhältnis zu Drittstaaten, Meistbegünstigung oder freien Rechtsformwahl). Aufgrund der umfassenden Analyse ist sie überdies zur Nutzung als Nachschlagewerk geeignet.

Aber auch für den steuerlichen Berater, der einen Einstieg in das Europarecht und seine Bedeutung für das Ertragsteuerrecht sucht, ist vorliegendes Buch eine wertvolle Hilfe. Denn es erleichtert den Zugang zu dieser stark durch das "case law" geprägten Materie, indem es einer systematischen Gliederung folgt und sich von den vielen Einzelfallentscheidungen löst. Dementsprechend ermöglicht es den schnellen Zugang zu diesem von der Rechtsprechung über viele Jahre hinweg entwickelten Spezialgebiet.

Product details

Authors Arne Schnitger
Publisher IDW-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783802112553
ISBN 978-3-8021-1255-3
No. of pages 528
Weight 735 g
Series Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung
Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.