Fr. 138.00

Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik - Über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die systematische Rekonstruktion der poetologischen und literaturkritischen Diskussion zwischen der Revolution von 1848 und der problematischen Moderne des Wilhelminismus stellt das traditionelle Epochenprofil um: Statt des poetischen tritt der programmatische Realismus in den Fokus des Interesses; die Wende zum Realismus erscheint nicht mehr als Rückzug auf bildungsbürgerliche Kompensation, sondern als literaturpolitischer Strategiewechsel, der Parteinahme durch Nationalpädagogik substituiert. Obwohl er sich bis in die achtziger Jahre als offizielle Programmatik des Reiches fühlen kann, werden die idealistischen Konzepte Hayms, Freytags und Spielhagens bald vom urbanen Liberalismus der Gründerzeitkritiker wie Karl Frenzel und Paul Lindau überboten, bevor die Literaturkritik des Naturalismus mit Rückgriff auf jene und polemischer Distanzierung von diesen in schriller Vielstimmigkeit die Moderne proklamiert. Diese Transformation wird vom positivistischen Literaturverständnis der Scherer-Schüler flankiert: Indem sie Literatur zunächst als Untersuchungsgegenstand begreifen, der in Struktur und medialer Logik zu bestimmen ist, lösen sie die ästhetische Beurteilung von inhaltlicher Wertung und eröffnen damit den Weg zum formalen Literaturverständnis der Moderne.

Report

"Sein Buch liefert eine unverzichtbare Karte (oder sagt man heute: ein Navigationssystem?) für die Haupt- und Nebenstraßen der Literatur von 1840 bis 1895. Nach dieser vorzüglichen Exploration bleibt nun nur noch zu hoffen, dass auch die Straßen selber etwas häufiger befahren werden."
Hugh Ridley in: Zeitschrift für Germanistik 3/2007
"Schneiders verdienstvolle und bestechend materialreiche Studie erhellt 'idealtypisch' und zugleich mikroskopisch vergrößernd die semantische Vorgeschichte und Entstehung einer wiedersprüchlichen 'Moderne' zwischen 1850 und 1900 [...]"
Claus-Michael Ort in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft 2007

Product details

Authors Lothar L Schneider, Lothar L. Schneider
Publisher Niemeyer, Tübingen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783484181786
ISBN 978-3-484-18178-6
No. of pages 335
Dimensions 155 mm x 27 mm x 230 mm
Weight 614 g
Series Studien zur deutschen Literatur
Studien zur deutschen Literatur
ISSN
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.