Sold out

Wir-Intentionalität - Kritik des ontologischen Individualismus und Rekonstruktion der Gemeinschaft

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wer verstehen will, was Sozialität ist, kann am Phänomen gemeinsamer Absichten, Empfindungen und Überzeugungen nicht vorbeigehen. Dieses Buch deckt die Denkschranken auf, die einer angemessenen Berücksichtigung dieses Phänomens in der Sozialontologie bisher im Wege gestanden haben. In einer kritischen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen analytischen Handlungstheorie und anknüpfend an vielversprechende und bislang zu wenig beachtete Analyseansätze in der früheren Phänomenologie und Existentialphilosophie werden zentrale Elemente einer adäquaten Theorie gemeinsamer Intentionalität gesammelt. Dabei stellt sich u. a. heraus, dass unsere Blindheit gegenüber der Struktur gemeinsamer Intentionen selbst ein wesentliches Phänomen unseres gemeinsamen Daseins ist. Dieser Befund wird in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem ökonomischen Verhaltensmodell diskutiert.

About the author

Hans Bernhard Schmid ist SNF-Förderungsprofessor für Philosophie an der Universität Basel.

Product details

Authors Hans-Bernhard Schmid
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783495481752
ISBN 978-3-495-48175-2
No. of pages 496
Dimensions 150 mm x 38 mm x 219 mm
Weight 744 g
Series Praktische Philosophie
Praktische Philosophie
Subject Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.