Read more
"Was ist der langen Rede kurzer Sinn?", fragte sich Friedrich Schiller. Nicht nur Schiller-Freunde, sondern jeder, der es kurz und prägnant mag, kann nun zu dieser Auswahl an Aphorismen des großen Klassikers greifen. Schillers Dramen und Gedichte bilden den Fundus einer höchst zitierfähigen Sammlung von geistreichen Bonmots. Ob zu Themen wie Freundschaft, Liebe, Moral, Arbeit oder Politik, in dieser Neuausgabe findet jeder die passenden Zitate für zahlreiche Anlässe. Zugleich lässt sich eine überraschend neue Seite des Dichters entdecken: Der Zitatenschatz ist illustriert mit humoristischen Zeichnungen Schillers.
About the author
Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.
Manfred Mai wurde 1949 in Winterlingen auf der Schwäbischen Alb geboren.
Nach der Schule machte er eine Malerlehre und arbeitete danach drei Jahre lang in einer Werkzeugfabrik.
In dieser Zeit entdeckte er die Welt der Bücher und merkte, wie viel ihm bis dahin entgangen war. Er wurde zu einem leidenschaftlichen Leser und über den zweiten Bildungsweg zu einem engagierten Lehrer.
1978 erschienen seine ersten Texte. Seither kamen zahlreiche Bücher hinzu, bislang sind rund 150 Bücher von ihm erschienen, die in 25 Sprachen übersetzt wurden. Die meisten beschäftigen sich mit dem Zusammen- und Auseinanderleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Summary
"Was ist der langen Rede kurzer Sinn?", fragte sich Friedrich Schiller. Wer es kurz und prägnant mag, der greife zu dieser Auswahl an Aphorismen des großen Klassikers, einer Neuausgabe der höchst zitierfähigen Sammlung von geistreichen Bonmots aus Schillers Dramen und Gedichten. Ob zu Themen wie Freundschaft, Liebe, Moral, Arbeit oder Politik, hier findet jeder ein passendes Wort für zahlreiche Anlässe. Und zugleich lässt sich eine überraschende neue Seite des Dichters entdecken: Der Zitatenschatz ist illustriert mit humoristischen Zeichnungen Schillers.