Fr. 25.50

Töchter des Euphrat - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die türkische Regierung baut im Euphratgebiet eine gigantische Staudammanlage, die der Region neue Entwicklungsmöglichkeiten bringen soll, die aber mit der Überflutung von alten Städten und Dörfern und der Vertreibung der dort lebenden Menschen und dem Untergang ihrer Kultur verbunden ist. Vor diesem Hintergrund erzählt Saliha Scheinhardt von der Bedrohung, aber auch vom Widerstand der Betroffenen. Ein spannender Roman, anschaulich, einfühlsam und sensibel geschrieben in einer bilderreichen, poetischen Sprache. Ein nachdenklich stimmendes Lesevergnügen.Leidenschaftlich erzählt Saliha Scheinhardt vom Schicksal der vom Staudammbau betroffenen Menschen. Da sind die alten Frauen, die aus ihrem in der Tradition verhafteten Leben herausgerissen werden und einer ungewissen Zukunft entgegensehen. Da ist die von den Militärs gefolterte und ins Ausland geflohene Frau, die Jahre später auf der Suche nach den Orten ihrer Kindheit mit den Menschen am Euphrat und ihrem Widerstand konfrontiert wird und die dort ihre eigene Kindheit und Jugend noch einmal durchlebt. Da ist die Geschichte eines widerständigen Lehrers, der über Macht und Ohnmacht, über Zivilisation und Barbarei nachdenkt und die Menschen zu verändern versucht. All das fügt sich zum Bild einer untergehenden Kultur in einer Region, die von einer mehr als zweitausendjährigen Geschichte geprägt ist. Eingeblendet werden die Lebensgeschichten vieler anderer Menschen, insbesondere die von widerständigen Frauen. Es geht um die Zeiten der Militärdiktaturen, um Unterwerfung und Auflehnung, um Liebe und Tod, um unterschiedlichste, ineinander verwobene Lebensschicksale, um mythische Erzählungen und um geschichtliche Rückblicke und Erinnerungen.

About the author

Saliha Scheinhardt, geboren 1950 in Konya/Türkei, kam 1967 nach Deutschland, arbeitete in einer Textilfabrik, später als Kellnerin. Sie absolvierte ein Lehramtsstudium, schloss dieses 1971 ab und wurde Hauptschullehrerin. Von 1978 bis 1981 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der PH Neuß, 1985 Promotion. 1987 wurde sie Stadtschreiberin von Offenbach, als erste ausländische Stadtschreiberin in Deutschland überhaupt. Im Jahr wurde ihr der 1993 Alfred-Müller-Felsenburg-Preis für "aufrechte Literatur" verliehen.

Product details

Authors Saliha Scheinhardt
Publisher Brandes & Apsel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783860995075
ISBN 978-3-86099-507-5
No. of pages 228
Weight 384 g
Series Literarisches Programm
Literarisches Programm
Subjects Fiction > Narrative literature

Türkei : Belletristik (Romane, Erzählungen)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.