Read more
Man schreibt das Jahr 1890. Herrenlos treibt ein englischer Segler vor der Küste des kleinen arabischen Inselstaats Hulm. Die Besatzung ist tot, die Mörder sind unbekannt. Es gibt nur zwei Überlebende: Thomas und seine Mutter, eine deutsche Fürstin. Auf Hulm finden sie Asyl, und der Junge freundet sich bald mit Hakim, dem Sohn des Sultans an.
Hakim träumt von einer friedlichen Welt, und als er selbst an die Macht kommt, beschließt er mit Thomas, endlich einen Dialog zwischen Orient und Okzident zu beginnen. Die Jugend der Insel soll die besten Dichter der Welt kennen lernen und durch sie die Seele der fremden Kulturen verstehen. Aber wer sind die besten Dichter? Darüber entscheidet ein gelungener Vortrag vor einer geheimen Kommission. Thomas präsentiert Goethe und die Zuhörer lauschen gebannt neun Nächte lang, wie er von Werther und Faust, vom Zauberlehrling und schließlich dem "West-östlichen Divan" erzählt.
About the author
Rafik Schami, geboren 1946 in Damaskus, kam 1971 nach Deutschland, studierte Chemie und legte 1979 seine Promotion ab. Heute lebt er in München. Er ist Mitbegründer der Literaturgruppe 'Südwind' und zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis, dem Hermann-Hesse-Preis, dem Prix de Lecture und mit dem Hans-Erich-Nossack-Preis ausgezeichnet. 2007 erhielt Rafik Schami den "Nelly-Sachs-Preis" der Stadt Dortmund, 2011 wurde er mit dem Menschenrechtspreis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ausgezeichnet und 2015 mit dem "Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur".
Uwe-Michael Gutzschhahn, Jahrgang 1952, studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet als Verlagslektor, Schriftsteller und Übersetzer in München. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.
Report
"Nach diesem Buch bekommt man richtig Lust, sich die Werke des Klassikers vorzunehmen." Focus
"Das ist das Buch - Literaturgeschichte! In zauberhafter orientalischer Verkleidung. Eine zärtliche Verlockung!" Tagesanzeiger