Sold out

Stadt der Bürger - Bürgerliche Macht und städtische Gesellschaft, Basel 1846-1914

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bis zum Ersten Weltkrieg war Basel eine Stadt der Bürger: Eine Stadt ohne Adel und ohne regierendes Staatsbeamtentum, politisch als Stadtstaat organisiert, mit einem gesellschaftlich bestimmenden Großbürgertum, das im Fernhandel, in der Seidenindustrie, im Bankgewerbe, später auch in der Chemischen Industrie viel Geld verdiente. Es war der reichste, mächtigste, kulturell tonangebende Teil des städtischen Bürgertums, »Patriziat«, das seine Position schon im Ancien Régime erlangt hatte.Die Geschichte der bürgerlichen Welt Basels wird hier, methodisch interessant, auf dreierlei Weise dargestellt. Als erstes beschreibt und analysiert Philipp Sarasin Strukturen, die das Verhalten der Individuen geprägt haben: generative Muster, Konjunkturverläufe, Einkommensverteilungen, Heiratskreise, symbolische Codes. Danach Perspektivenwechsel - erzählt wird die Lebensgeschichte eines einzelnen bürgerlichen Mannes: »Oberst Rudolf Brüderlin, Bankier. Bericht über ein bürgerliches Leben«. Vielerlei wird sichtbar, der bürgerliche Alltag, Formen der sozialen Distinktion, bürgerliche Verkehrskreise, das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit und anderes mehr. Im dritten Teil schließlich geht es um drei Ereignisse, drei Situationen, in denen die Bürger über ihre Stadt geredet haben, um eine politische Krise, um eine jährliche Schlacht-Gedenkfeier und um ein historisches Festspiel. Die Untersuchung der Texte legt bürgerliche Wertorientierungen frei, die keineswegs so rational, modern und zivil waren, wie man in der Bürgertumsforschung gemeinhin annimmt, zu der dieses interessant zu lesende Buch ein bedeutender Beitrag ist.Die erste Auflage ist 1990 im Verlag Helbing & Lichtenhahn erschienen und dort seit längerem vergriffen. Die 2. Auflage ist teils leicht gekürzt, teils erweitert und durchgehend überarbeitet.

About the author

Philipp Sarasin; Ordinarius für Neuere Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich. Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte der Wissenschaften, der Körpergeschichte und der Theorie der Geschichtswissenschaft.

Product details

Authors Philipp Sarasin
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783525361054
ISBN 978-3-525-36105-4
No. of pages 369
Dimensions 155 mm x 232 mm x 25 mm
Weight 560 g
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Schweiz, Europäische Geschichte, Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Schweiz / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht, Bourgeois, Bürger (Klasse) - Bürgertum, Basel /Neuere Geschichte; Bürgertum; Sozialgeschichte; Stadtgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.