Sold out

Utopisches Denken im historischen Prozess - Materialien zur Utopieforschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Richard Saage reformuliert die Utopieproblematik im Licht ihres klassischen, auf Morus zurückgehenden Musters und weist im historischen Kontext dessen Vernetzung nach (Teil I). Gleichzeitig prüft er, ob der klassische Utopiebegriff dem Kreuzfeuer wissenschaftlicher Kritik standgehalten hat (Teil II). Außerdem steht auf dem Prüfstand die Vereinbarkeit des utopischen Ansatzes mit anderen Konstruktionsprinzipien wie dem Kontraktualismus (Teil III). Schließlich weist er nach, dass das utopische Denkens in hohem Maße die westliche Zivilisation als dynamisches Ferment prägte (Teil IV).

About the author

Dr. Richard Saage ist Universitätsprofessor für Poltikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle.

Product details

Authors Richard Saage
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783825895556
ISBN 978-3-8258-9555-6
No. of pages 304
Weight 472 g
Illustrations 17 Abb.
Series Politica et Ars
Politica et Ars
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.