Sold out

Rassenmischehen - Mischlinge - Rassentrennung - Zur Politik der Rasse im deutschen Kolonialreich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts dringt ein biologisch fundierter Rassenbegriff in das politische Denken und Handeln ein - in Deutschland ebenso wie in vielen anderen Ländern. Besonders in der kolonialen Sphäre, wo die verschiedenen Ethnien direkt miteinander konfrontiert werden, drängt sich die Nutzung der neuen Kategorie auf. Im deutschen Kolonialreich bleiben aber auch traditionelle Denkweisen einflussreich. Die Rassenkonzepte befinden sich in einem ständigen Kampf mit ihnen. Brennpunkte der Auseinandersetzung sind das - befürwortete oder zurückgewiesene - Verbot der Rassenmischehe und die Behandlung der 'Mischlingsfrage'. Beide Probleme sind eingebettet in die grundsätzliche Debatte um Kolonialherrschaft und Rassentrennung.

List of contents

Aus dem Inhalt:
H. Gründer: Zum Stellenwert des Rassismus im Spektrum der Kolonialideologien - C. Marx: Siedlerkolonien - J. Zimmerer: Die 'rassische Privilegiengesellschaft' - H. Sippel: Rechtspolitische Ansätze zur Vermeidung einer Mischlingsbevölkerung - A. Honold: Der Exot und sein Publikum

About the author

Frank Becker ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster.

Product details

Assisted by Frank Becker (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783515085656
ISBN 978-3-515-08565-6
No. of pages 378
Weight 620 g
Series Geschichte
Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte (BEÜ)
Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte
Geschichte
Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.