Fr. 37.50

Freizeitwelten von Grundschulkindern - Eine qualitative Sekundäranalyse von Fallstudien. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Band nimmt einzelne Kindheiten in den Blick, spürt den subjektiven Bedeutungen nach, die Kinder den Medien, den Räumen, der Zeit und ihren sozialen Beziehungen zumessen. Er entwickelt somit einen außergewöhnlichen Blick auf Kindheit heute, die sich nicht in eindimensionale Kategorien zwängen lässt.

List of contents

1. Einleitung
2. Begriffliche Klärungen
2.1 Der Begriff der Kindheit
2.1.1 Definitorische Abgrenzung und Differenzierung
2.1.2 Ein Blick in die Geschichte der Kindheit
2.2 Der Begriff der Freizeit
3. Forschungsmethodische und methodologische Rahmung
3.1 Der Paradigmenwechsel in der Kindheitsforschung
3.1.1 Kindheitsforschung in den 1980er Jahren
3.1.2 Aktuelle Kindheitsforschung
3.2 Die Einzelfallstudie
3.3 Das Projekt LISA&KO
3.4 Die Stichprobe
3.5 Die qualitative Sekundäranalyse von Fallstudien aus dem Projekt LISA&KO
4. Medienwelten
4.1 Streiflicht 1:"Wir sind schon um 7 Uhr wach und gucken Fernsehen."- die Fernsehwelt lockt
4.1.1 Fokussierte Porträts
4.1.2 Aktueller Forschungsstand
4.1.3 Resümee und Abschluss
4.2 Streiflicht 2:"Zu dem geh'ich nicht, der hat nicht'mal'ne Play-Station."- die Faszination der Computer(-spiele)
4.2.1 Fokussierte Porträts
4.2.2 Aktueller Forschungsstand
4.2.3 Resümee und Abschluss
4.3 Streiflicht 3:"Und dann schlaf'ich ein, wenn ich zu Ende gehört hab'."- der Zauber der Hörspiele, der Zauber von Musik
4.3.1 Fokussierte Porträts
4.3.2 Aktueller Forschungsstand
4.3.3 Resümee und Abschluss
4.4 Streiflicht 4:"Ich hasse Lesen!"- Lesen polarisiert
4.4.1 Fokussierte Porträts
4.4.2 Aktueller Forschungsstand
4.4.3 Resümee und Abschluss
5. Spielwelten
5.1 Streiflicht 5:"Hach, mein Zimmer! Das ist das Geilste von allen."- Freizeit im Kinderzimmer
5.1.1 Fokussierte Porträts
5.1.2 Aktueller Forschungsstand
5.1.3 Resümee und Abschluss
5.2 Streiflicht 6:"Draußen ist mehr Platz!"- freie Zeit als Zeit im Freien
5.2.1 Fokussierte Porträts
5.2.2 Aktueller Forschungsstand
5.2.3 Resümee und Abschluss
6. Zeitwelten
6.1 Streiflicht 7:"Donnerstags hab'ich nixen vor!"- Freizeit als verplante Zeit?
6.1.1Fokussierte Porträts
6.1.2 Aktuelle r Forschungsstand
6.1.3 Resümee und Abschluss
6.2 Streiflicht 8:"Wir wollen unseren Kindern nicht da'reinreden."- Kinder entscheiden, Mütter koordinieren
6.2.1 Fokussierte Porträts
6.2.2 Aktueller Forschungsstand
6.2.3 Resümee und Abschluss
7. Beziehungswelten
7.1 Streiflicht 9:"Einer, der zu einem hält"- das Bedürfnis nach Freundschaft

About the author

Dr. Carsten Rohlfs ist Professor in Vertretung am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Product details

Authors Rohlfs, Carsten Rohlfs
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783779915430
ISBN 978-3-7799-1543-0
No. of pages 280
Weight 406 g
Series Kindheiten
Kindheiten
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.