Fr. 40.50

Moderne Umweltmedizin - Umweltbelastungen - Diagnostik - Therapie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch bietet eine kurzgefasste Darstellung der Umweltmedizin in Wort und Bild. Untersucht werden sämtliche Einflüsse, die aus der Umgebung direkt oder indirekt auf den Menschen einwirken und ihn gefährden. Es ist in folgende Schwerpunkte gegliedert- Allgemeine Umweltmedizin mit Vermittlung grundlegender Kenntnisse der Umweltmedizin- Umweltbelastung mit Darstellung z. B. der verschiedenen (Schad-)Stoffgruppen - Diagnostische Methoden - Darstellung gesundheitlicher, umweltbedingter (Organ-)Störungen beim Menschen - Therapeutische Möglichkeiten umweltbedingter Erkrankungen - Diskussion übergreifender umweltmedizinischer AspekteStudierende aller Fächer können sich hier die grundlegenden Kenntnisse über umweltrelevante Stoffe sowie Wirkungen und Therapien von Erkrankungen aneignen. Aber auch Laien werden die zum Teil komplizierten umweltmedizinischen Zusammenhänge durch die verständlichen Texte und übersichtlichen Farbtafeln leicht vermittelt.

List of contents

1 Allgemeine Umweltmedizin1.1 Geschichte der Umweltmedizin1.2 Grundlagen der Umweltmedizin1.3 Umweltmonitoring und Umweltanalytik1.4 Grundlagen der Umwelttoxikologie1.5 Testmethoden1.6 Epidemiologie in der Umweltmedizin1.7 Risiko in der Umweltmedizin1.8 Grenz- und Richtwerte1.9 Informationssysteme2 Umweltbelastungen2.1 Relevante Stoffgruppen2.2 Umweltmedien2.3 Umweltfaktoren2.4 Ökotoxikologie3 Diagnostik in der Umweltmedizin3.1 Anamnese3.2 Diagnostische Methoden3.3 Human-Biomonitoring3.4 Differenzialdiagnose umweltbedingter psychischer Störungen3.5 Alternative Verfahren3.6 Ermittlung von Umweltemittenten4 Umweltbedingte Störungen beim Menschen4.1 Funktionsstörungen von Organsystemen4.2 Umweltmedizinische Symptomkomplexe5 Therapie in der Umweltmedizin5.1 Kausaltherapie in Schul- und Alternativmedizin5.2 Umwelterkrankungen erkennen und behandeln5.3 Therapie allergischer Erkrankungen5.4 Psychotherapie5.5 Therapie unspezifischer Beschwerden5.6 Alternativmedizinische Therapien5.7 Umstrittene Behandlungsmethoden5.8 Umstrittene Außenseitermethoden5.9 Eliminierung von Umweltemittenten6 Übergreifende umweltmedizinische Aspekte6.1 Risikogruppen in der Umweltmedizin6.2 Weiterbildung zum Umweltmediziner6.3 Aufgaben des Umweltmediziners6.4 Die Rolle öffentlicher Medien6.5 Gesundheits- und Umweltschutz6.6 Umweltrelevante Rechtsgebiete

About the author

Franz-Xaver Reichl, geboren 1953 in Tegernsee, studierte von 1975 bis 1980 Mikrobiologie an der TU München, 1983 Promotion. Von 1983 bis 1985 studierte er Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 1994 Habilitation für das Fach Pharmakologie und Toxikologie der medizinischen Fakultät der LMU München zum Thema Amalgam. 2002 wurde er zum C3 Univ.-Professor berufen und wurde zugleich Leiter der Abteilung Dental-Toxikologie an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München. Seit 2009 ist Franz-Xaver Reichl stellv. Leiter der Arbeitsgruppe Verträglichkeit von Biomaterialien am Menschen (VERBIO) und seit 2010 Leiter des Beratungszentrums für die Verträglichkeit von Zahnmaterialien (BZVZ) an der LMU München. Er hat zahlreiche Publikationen zum Thema Toxikologie sowie zur Diagnostik und Therapie in der Umweltmedizin veröffentlicht.

Product details

Authors Franz-Xaver Reichl
Assisted by Beneck (Editor), Benecke (Editor), Reich (Editor), Reichl (Editor), Bornschein u a (Editor)
Publisher Lehmanns Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2011
 
EAN 9783865413994
ISBN 978-3-86541-399-4
No. of pages 440
Weight 1030 g
Illustrations 581 farbige Abb.
Series Medizin
Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.