Fr. 138.00

Das Recht der Völker - Enthält: 'Nochmals: Die Idee der öffentlichen Vernunft'

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Welche Bedingungen lassen Völker gerecht und friedlich zusammenleben? Unter welchen Umständen sind Kriege gerechtfertigt? Welche Leitlinien müssen gegeben sein für Organisationen, die eine gerechte Gesellschaft von Völkern mit gleichen Rechten herzustellen vermögen?
In acht Grundsätzen für eine gerechte internationale Ordnung entwickelt der amerikanische Philosoph John Rawls einen hypothetischen "Vertrag der Gesellschaft der Völker".
Das jüngste Buch von John Rawls ist nach A Theory of Justice 1971, dt. 1975) und Political Liberalism (1993, dt. 1998) ein weiteres wichtiges Werk des bedeutenden amerikanischen Philosophen. Die Originalausgabe (The Law of Peoples, 1999) hat zu heftigen Kontroversen geführt.

About the author

John Borden Rawls wurde am 21. Februar 1921 in Baltimore, USA geboren und starb am 24. November 2002 in Lexington. Er schloss die berühmte episkopalischen Privatschule in Kent im Jahr 1939 ab und machte vier Jahre später seinen Bachelor of Arts an der Princeton University. Darauf folgte die Promotion in Philosophie und seine Lehrzeit in Princeton. Von 1952 bis 1953 erhielt er ein Fulbright Stipendium für die Universität Oxford in England. Danach arbeitete er als assistant und associate -Professor an der Cornell-Universität in Ithaca, New York, bevor er ab 1962 dort ordentlicher Professor wurde. Von 1970 bis 1972 war er Präsident der American Association of Political and Social Philosophers. Ab 1979 lehrt er Philosophie an der Harvard Universität in Cambridge.

Report

"Nun ist »Das Recht der Völker« [...] in einer ambitionierten neuen Reihe beim Berliner Verlag de Gruyter erschienen. [...], dass aus »Das Recht der Völker« - wie immer bei Rawls - viel gelernt werden kann [...]."
Neue Zürcher Zeitung
"Gegen Ende seines Lebens gab John Rawls Antwort auf die Frage, wann ein Krieg geführt werden darf".
Süddeutsche Zeitung
"»Das Recht der Völker« ist das am meisten beschäftigende und zugänglichste Buch von Rawls."
Times Literary Supplement
"Es ist sein persönlichstes Buch geworden - eines, das den politischen Menschen John Rawls zeigt, der in diesem Buch auch die Erfahrungen seines Jahrhunderts zu verarbeiten sucht."
Frankfurter Rundschau
"Die Originalausgabe »The Law of Peoples«, veröffentlicht 1999, wurde von der Kritik als das "zugänglichste Buch von Rawls" gewürdigt; nun ist die fachkundige deutsche Übersetzung des Philosophen Wilfried Hinsch in einem Land erschienen, das nicht Krieg führen will. Nicht diesen gegen den Irak."
Die Zeit

Product details

Authors John Rawls
Assisted by Wilfried Hinsch (Translation)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783110169355
ISBN 978-3-11-016935-5
No. of pages 285
Dimensions 155 mm x 24 mm x 230 mm
Weight 594 g
Series Ideen & Argumente
Ideen & Argumente
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.