Fr. 136.00

Krieg, Nation und Konfession - Die Erfahrung des deutsch-französischen Krieges von 1870/71. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Deutsche Reich wurde auf den Schlachtfeldern Frankreichs geboren, im Spiegelsaal von Versailles schien sich Preußens Berufung in der deutschen Geschichte zu erfüllen. Doch die nationale Einheitsrhetorik der Publizisten verdeckte nur mühsam die Gräben zwischen Nord und Süd, zwischen Konservativen und Demokraten und vor allem auch zwischen Katholiken und Protestanten. Mit einem wissenssoziologisch fundierten Erfahrungsbegriff untersucht der Autor, wie Feldgeistliche den deutsch-französischen Krieg gedeutet haben. Die Kontrastierung von archivalischen und publizierten Quellen - von Briefen und Berichten über Feld- predigten bis zu Kriegserinnerungen - zeigt, wie selektiv einzelne, teilweise widersprüchliche Elemente der Kriegserfahrungen in verschiedenen Kommunikationsfeldern und zu unterschiedlichen Zeiten Gewicht erhielten. Vor der Schablone der publizistischen Diskurse wird ersichtlich, wie das vermeintlich hoch Individuelle aus den kollektiven Mustern erwuchs und sich seinerseits verstärkend oder umlenkend in das allgemeine Wissen um den Krieg zurück speiste. Damit bereichert die Studie auch methodisch die Diskussion um eine Weiterentwicklung der Militärgeschichte um einen gewichtigen Beitrag.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.