Read more
Können ökologische Risiken gemanaget werden? Wie können Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung in unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigt werden? Welche Möglichkeiten zur Schaffung von Transparenz bietet ein umweltorientiertes Kostenmanagement und wie beeinflusst der ordnungspolitische Rahmen Entscheidungen in Unternehmen? Diese und eine Vielzahl weiterer, sowohl für Wissenschaftler als auch für Praktiker aktueller Fragestellungen haben Günter Beuermann während seiner wissenschaftlichen Laufbahn beschäftigt. Die vorliegende Festschrift beinhaltet daher in Anlehnung an seinen wissenschaftlichen Werdegang Beiträge zu quantitativen Modellen der Unternehmungsführung, zum Umweltschutz und Umweltmanagement sowie zum nachhaltigen Wirtschaften.
List of contents
Soziale Marktwirtschaft und Globalisierung - Vereinbarkeit oder Gegensätze?- Modellierung mittels Linearer Programmierung.- Das Bild vom Unternehmen in der staatlichen Umweltregulierung.- OR und Umweltschutzpolitik.- Allokation von Schadstoff-Emissions-Rechten.- Reputation und Umweltschutz.- Umweltmanagement als Kernkompetenz?- Die Novellierung der EG-Öko-Audit-Verordnung.- Outsourcing aus der Sicht der ökologischen Betroffenheit.- Umweltbezogene Produktions- und Kostentheorie.- Lebenszyklusrechnung.- Umweltschutz-Deckungsbeitragsrechnung.- Risiko-Consulting: Beratungsansätze, Philosophie und Anforderungen.- Das Management externer Unternehmungsrisiken.- Umweltschutz im Bergbau.- Nachhaltige Entwicklung.- Konzeptualisierung verschiedener Ansätze der Öko-Effizienz.- Nachhaltigkeitspotenziale von regionalen Internetportalen.- Qualitäts-, Umwelt- und Sozialmanagement bei Banken.- Gesundheitsprophylaxe am Arbeitsplatz.- Vom Umweltmanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement.