Fr. 38.00

Pflege - Räume, Macht und Alltag - Beiträge zur Geschichte der Pflege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschichte der Pflege hat sich zu einem innovativen Forschungsfeld entwickelt. Pflege fand und findet in unterschiedlichen Räumen oder Milieus statt: in staatlichen und konfessionellen Krankenhäusern, psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalten, Gebäranstalten, Familien, Kriegslazaretten, Röntgenlabors und Intensivpflegeabteilungen. Alle diese Räume haben ihre eigenen Bedingungen und stellen unterschiedliche Anforderungen an die Pflege. Veränderungen in der Medizin, im Pflegealltag und in den Pflegepraktiken beeinflussen die Machtverhältnisse. Mehrere Beiträge in diesem Buch untersuchen das Gefüge von Macht, Einfluss und Abhängigkeit und thematisieren Fragen der Sozialkontrolle und Dis-ziplinierung. Ausgehend von Konflikten werden Handlungsspielräume der Pfle-genden umrissen und es wird gezeigt, mit welchen Möglichkeiten Kranken--schwes-tern und Pfleger Entscheidungen mitbestimmen oder beeinflussen konnten. Beschreibungen des Pflegealltags und der Pflegepraktiken veranschaulichen, was Pflegende konkret taten, wie ihr tägliches Leben mit seinen Herausforderungen aussah. Die Auswertung neuer Quellen ermöglicht es, Facetten, Widersprüche, Ambivalenzen in der Entwicklung der Pflege aufzuzeigen.Die Interdisziplinarität und Internationalität der Forschungsbeiträge gestattet einen weiten Blick auf die Entwicklung der Pflege der letzten 200 Jahre und einen fruchtbaren Austausch der Forschungs-erkenntnisse.

About the author

Sabine Braunschweig, lic.phil., Historikerin und dipl. Erwachsenenbildnerin, arbeitet im eigenen Büro für Sozialgeschichte in Basel. Co-Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheits- und Pflegegeschichte.

Summary

Die Geschichte der Pflege hat sich zu einem innovativen Forschungsfeld entwickelt. Pflege fand und findet in unterschiedlichen Räumen oder Milieus statt: in staatlichen und konfessionellen Krankenhäusern, psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalten, Gebäranstalten, Familien, Kriegslazaretten, Röntgenlabors und Intensivpflegeabteilungen. Alle diese Räume haben ihre eigenen Bedingungen und stellen unterschiedliche Anforderungen an die Pflege.
Veränderungen in der Medizin, im Pflegealltag und in den Pflegepraktiken beeinflussen die Machtverhältnisse. Mehrere Beiträge in diesem Buch untersuchen das Gefüge von Macht, Einfluss und Abhängigkeit und thematisieren Fragen der Sozialkontrolle und Dis-ziplinierung. Ausgehend von Konflikten werden Handlungsspielräume der Pfle-genden umrissen und es wird gezeigt, mit welchen Möglichkeiten Kranken--schwes-tern und Pfleger Entscheidungen mitbestimmen oder beeinflussen konnten.
Beschreibungen des Pflegealltags und der Pflegepraktiken veranschaulichen, was Pflegende konkret taten, wie ihr tägliches Leben mit seinen Herausforderungen aussah.
Die Auswertung neuer Quellen ermöglicht es, Facetten, Widersprüche, Ambivalenzen in der Entwicklung der Pflege aufzuzeigen.
Die Interdisziplinarität und Internationalität der Forschungsbeiträge gestattet einen weiten Blick auf die Entwicklung der Pflege der letzten 200 Jahre und einen fruchtbaren Austausch der Forschungs-erkenntnisse.

Product details

Assisted by Sabine Braunschweig (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783034007825
ISBN 978-3-0-3400782-5
No. of pages 304
Weight 492 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Krankenpflege : Geschichte, Pflege, Sozial- und Kulturgeschichte, Beruf, Krankenschwester

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.