Sold out

Papa geht arbeiten - Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Hrsg. v. Österreichischen Institut für Familienforschung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie verhalten sich Männer bei der Geburt eines Kindes bzw. beim Übergang zur Eltern-schaft in Bezug auf ihr Berufsleben? Eine aktuelle Studie des österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit dieser Frage. Eingebettet in die Darstellung der historischen Entwicklung der Väterforschung und der Konzeption von Vaterschaft aus un-terschiedlichen Blickwinkeln werden im hier vorliegenden Sammelband die zentralsten Ergebnisse dieser Studie präsentiert.

About the author

Olaf Kapella, Dipl. Sozialpäd., ist Sozialpädagoge am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien mit den Schwerpunkten Genderforschung, Sexualpädagogik, Partnerschaft, Vereinbarkeit von Familie und Erwerb.

Christiane Rille-Pfeiffer, Mag., arbeitet als Soziologin am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien mit den Schwerpunkten Vereinbarkeit von Familie und Erwerb, Familienpolitik in Österreich, Evaluierung.

Report

Wer sich mit der historischen Entwicklung der Väterforschung, den Konzepten der Vaterrolle und aktuellen Daten aus Österreich hierzu befassen will, dem sei diese Studie empfohlen. Die Diskussionslinien und Daten zwischen den vermeintlich neuen Einstellungen der Väter und der real praktizierten Vereinbarkeit von Familienarbeit und Beruf zeigen erneut auf, dass es auf Seiten der Väter noch viel zu tun gibt auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung im Beruf und in der Familie. socialnet.de,05.10.2011 Was bedeutet der Übergang ins Familienleben bei der Geburt eines Kindes für das Selbstbild von Männern? Wie verhalten sie sich in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung zur Vereinbarkeit aus Sicht von Vätern mit einem unter 3-jährigen Kind. vaeter-in-niedersachsen.de, 26.08.2011 Das Besondere dieser Neuerscheinung ist, dass man sich der Vereinbarkeitsproblematik nicht aus Sicht der Frauen zuwendet, wie dies meist üblich ist, sondern aus dem Blickwinkel der Männer betrachtet. [...] das Herzstück des Bandes: "Empirische Befunde", denen insgesamt vier Beiträge gewidmet sind. SWS Rundschau 4/2011

Product details

Assisted by Ola Kapella (Editor), Olaf Kapella (Editor), Rille-Pfeiffer (Editor), Rille-Pfeiffer (Editor), Christiane Rille-Pfeiffer (Editor)
Publisher Verlag Barbara Budrich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2011
 
EAN 9783940755919
ISBN 978-3-940755-91-9
No. of pages 275
Weight 400 g
Series Familienforschung
Familienforschung - Schriftenreihe der ÖIF 23
Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF)
Familienforschung - Schriftenreihe der ÖIF 23
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Women's and gender studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.