Fr. 88.00

Allegorese und Ethik bei Proklos - Untersuchungen zum Kommentar zu Platons "Politeia". Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Proklos (412-85) war einer der einflußreichsten Leiter der neuplatonischen Akademie in Athen. Durch seine zahlreichen Werke hat er die Philosophie des Mittelalters und der Renaissance entscheidend mitgeprägt. Im Kommentar zur "Politeia" setzt sich Proklos mit Platons Kritik an Homer und an den als unmoralisch empfundenen Stellen aus den homerischen Epen auseinander. Mit der allegorischen Interpretation gelingt es ihm, auch hinter den für Uneingeweihte seltsam anmutenden Erzählungen von Göttern und Helden eine tiefere Wahrheit aufzudecken. Homer und Platon werden so zu den beiden wichtigsten Vertretern ein und derselben Weisheit, die der eine phantasievoll in seinen Epen verborgen, der andere in seinen Dialogen philosophisch-diskursiv gestaltet hat. Welche Strategien Proklos bei diesem Vorhaben entwickelt, welche Methoden der Deutung er anwendet und welche ethischen Zielsetzungen er damit verfolgt, wird in der vorliegenden Untersuchung dargestellt.

Product details

Authors Reinhard Pichler
Publisher Frank & Timme
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783865960276
ISBN 978-3-86596-027-6
No. of pages 314
Dimensions 148 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 408 g
Series Klassische Philologie
Klassische Philologie
Klassische Philologie, Bd. 2
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.