Sold out

Elektrische Bilder aus der Ferne - Technische Entwicklung von Bildtelegraphie und Fernsehen bis zum Jahre 1939. Von den mechanisch-optischen Anfängen zu den elektronischen Systemen

German · Hardback

Description

Read more

Die Bildtelegraphie (die Faxtechnik) und das Fernsehen gehören heute, wie auch der elektrische Strom und das Telefon, zum täglichen Leben. Die dafür eingesetzte Technik wird jedoch meistens nicht hinterfragt und als selbstverständlich angenommen. Die Bilder kommen gewissermaßen aus der Steckdose. Dieses Buch behandelt in weitgehend allgemein verständlicher Weise die Erfindungsgeschichte der Bildtelegraphie und des Fernsehens, von den ersten Anfängen der Bildtrommel-Telegraphie und der mechanisch-optischen Fernseh-technik mit Nipkowscheiben und Spiegelrädern bis hin zur Funkbildtelegraphie und zum Stand der Fernsehtechnik im Jahre 1939 mit elektronischen Kameras zur Bildaufnahme und mit der Braunschen Röhre zum Bildempfang. Heute im Zeitalter der Mikroelektronik, der integrierten digitalen Schaltungen, der Plasmaschirme und des Computers wird die Elektronik der Faxgeräte und der Fernsehapparate durch Halbleiterbausteine bestimmt. Die mit dem Jahre 1939 mit Elektronenröhren bereits erreichte elektronische Technik stellt aber für das Verstehen immer noch einen wichtigen Meilenstein der Fernsehtechnik dar.

Product details

Authors Franz Pichler
Publisher Trauner
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2010
 
EAN 9783854997696
ISBN 978-3-85499-769-6
No. of pages 116
Weight 292 g
Series Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > General, dictionaries

Fernsehtechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.