Read more
Kaum eine Zeit des Jahres eignet sich besser, um kreativ zu werden als der Urlaub. Gerade im Urlaub verspüren viele Menschen die Kraft und Energie, um ihrer Lust am Malen und Zeichnen Taten folgen zu lassen. Begünstigend wirken dabei die neuen Einflüsse und Anstöße einer Ferienregion. Wer seinen Urlaubsort zeichnerisch erschließt, sieht genauer hin als dies normalerweise der Fall ist - die Urlaubserlebnisse sind so intensiver und bleiben nachhaltiger. Alles Wissenswerte zur Vorbereitung und Durchführung einer individuellen oder organisierten Malreise haben die Autoren Ulrike Katrin Peters und Karsten-Thilo Raab in dem OutdoorHandbuch "Mit Pinsel und Palette auf Reisen" zusammengetragen. Ergänzt wird das praktische Kompendium durch Tipps und Tricks für weitere Arten des Kreativseins im Urlaub: Urlaubs-Sand wird beispielsweise als Material zum Bauen von Sandskulpturen, Verzierungselement für Urlaubs-Karten usw. begriffen. Mit wenig materiellem Aufwand sind diese Ideen auch bei schlechtem Wetter im Ferienhaus oder Campingwagen umzusetzen und bereiten der ganzen Familie Freude.
List of contents
Das Handbuch enthält wichtige Hinweise zur Wahl der Ausrüstung, über die Reisetauglichkeit verschiedener Materialien, den Transport der Malutensilien sowie handfeste Tipps für die Praxis, die auch Einsteigern ermöglichen, ihre Urlaubseindrücke mit Pinsel und Palette festzuhalten. Nicht fehlen dürfen Ratschläge für die Wahl eines geeigneten Standortes und Motivs sowie ein Blick auf Angebote und Leistungen von Malreiseveranstaltern. Zudem erhält der Leser Anregungen für eigenorganisierte Malreisen.
About the author
Ulrike Katrin Peters hat sich als Autorin, Journalistin und Fotografin auf Großbritannien, Irland und Skandinavien spezialisiert und berichtet in zahlreichen Publikationen, Büchern und Magazinen, aber auch in Wort und Bild über Destinationen weltweit.
Karsten-Thilo Raab hat sich als Autor, Journalist und Fotograf auf Großbritannien, Irland und Skandinavien spezialisiert und berichtet in zahlreichen Publikationen, Büchern und Magazinen, aber auch in Wort und Bild über Destinationen weltweit.