Read more
Nach einer Gefängnisstrafe kehrt Simon in sein Dorf zurück; es ist Abend, über den Häusern kalte Schatten, hinter den beleuchteten Fenstern die Dörfler an der Wärme. Simon tritt seine zweite, diesmal lebenslange Strafe an, ein Geächteter am Rande seiner eigenen Dorfgemeinschaft.Der 65-Jährige nimmt eine Aufgabe an, die nicht zu erfüllen ist: er soll Holz fällen an einer eigentlich nicht begehbaren Stelle im Wald. Doch Simon stellt sich dem Schicksal - und überschreitet die Grenze zum Irdischen in vielfacher Hinsicht. Er begegnet einem Geist, dem Teufel, einem Engel, dem Tod. - 'Der Titel 'Akkord' steht in seiner Mehrdeutigkeit vom musikalischen Einklang über die Übereinstimmung bis zur Akkordarbeit leitmotivisch für die Figuren in Peers Prosa: eine Harmonie, die nur in karger und bitterer Arbeit zu klingen vermag, Harmonie in Disharmonie, ein Oxymoron.' Mevina Puorger
About the author
Oscar Peer wurde 1928 in Lavin im Engadin geboren. Er studierte Romanistik in Zürich und Paris und veröffentlichte zahlreiche Werke in rätoromanischer und deutscher Sprache. Oscar Peer verstarb 2013.
Summary
Nach einer Gefängnisstrafe kehrt Simon in sein Dorf zurück; es ist Abend, über den Häusern kalte Schatten, hinter den beleuchteten Fenstern die Dörfler an der Wärme. Simon tritt seine zweite, diesmal lebenslange Strafe an, ein Geächteter am Rande seiner eigenen Dorfgemeinschaft.
Der 65-Jährige nimmt eine Aufgabe an, die nicht zu erfüllen ist: er soll Holz fällen an einer eigentlich nicht begehbaren Stelle im Wald. Doch Simon stellt sich dem Schicksal – und überschreitet die Grenze zum Irdischen in vielfacher Hinsicht. Er begegnet einem Geist, dem Teufel, einem Engel, dem Tod. - 'Der Titel ‹Akkord› steht in seiner Mehrdeutigkeit vom musikalischen Einklang über die Übereinstimmung bis zur Akkordarbeit leitmotivisch für die Figuren in Peers Prosa: eine Harmonie, die nur in karger und bitterer Arbeit zu klingen vermag, Harmonie in Disharmonie, ein Oxymoron.' Mevina Puorger