Read more
Doctor Döblingers Kasperlkomödien haben nicht nur in Bayern viele Fans und Dauerhörer, sie entwickeln sich zunehmend zum bayerischen Export-Kulturgut.
Obwohl für Kinder auf dem Cover steht, gehören viele, auch kinderlose Erwachsenene zu den Dauerhörern. Gastsprecher waren u.a. Christoph Well, Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer (Herbert & Schnippsi), Veronika von Quast, Fredl Fesl, Luise Kinseher und Jule Ronstedt.
About the author
Für Axel Milberg, geb. 1956, stand schon früh fest, dass er Schauspieler werden würde. Und so verließ der Sohn aus gutem Hause sofort nach dem Abitur seine Heimatstadt Kiel, um in München an der Otto-Falckenberg-Schule ein Schauspielstudium aufzunehmen. Noch während seiner Ausbildung bekam er sein erstes Angebot. Die Münchner Kammerspiele waren auf das junge Talent aufmerksam geworden und nahmen ihn 1981 unter Vertrag. Bis 1998 blieb Milberg treues Mitglied dieses Ensembles und konnte unter berühmten Regisseuren wie Peter Zadek, Thomas Langhoff und Dieter Dorn Stücke wie Nathan der Weise oder Don Juan spielen. Mitte der 90er Jahre wandte sich der wandelbare Schauspieler verstärkt Film und Fernsehen zu. Seither war er in zahlreichen erfolgreichen Produktionen zu sehen, wie zum Beispiel in der Rolle des gestressten Familienvaters in 'Nach fünf im Urwald', in Dieter Wedels Mehrteiler 'Der Schattenmann' oder als Kindermörder in Nico Hoffmanns Neuverfilmung 'Es geschah am helllichten Tag'. Seit 2003 ist Axel Milberg außerdem in seiner Heimatstadt Kiel als Tatort-Kommissar Klaus Borowski auff Verbrecherjagd. Im Jahr 2003 verkörperte Milberg in der Verfilmung über den Hitler-Attentäter Stauffenberg Generaloberst Fromm, welcher Stauffenberg und seine Mittäter nach dem Attentat zu Tode verurteilte.
Report
Eine Ohrenweide Münchner Merkur
Das Beste seit Pumuckl TZ
Absolute Weltkasperlklasse! IN München""Ein exzellenter Hörspaß für die Kleinen, eine Offenbarung für Erwachsene mit Sinn für anarchisch-weißblauem Witz" Passauer Neue Presse"Rundum ein vergnüglicher Abstecher ins Reich des Schmarrns, an dem nicht nur Kinder ihren Spaß haben." Coburger Neue Presse