Sold out

Never Again - 20. Würth-Literatur-Preis. Vorw. v. Kiran Nagarkar

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Never Again - am letzten Tag der Tübinger Poetik-Dozentur hatte Kiran Nagarkar das Thema des Würth-Literaturpreises 2009 bekannt gegeben. Unter dem Eindruck der Terroranschläge in seiner Heimatstadt Bombay hatte er ein politisches Thema gewählt. Zur Ergänzung fügte er hinzu: »Die Zukunft der Welt hängt davon ab, wie man den Ausspruch 'Nie wieder' betrachtet«.
Die Vielzahl der eingesandten Texten macht deutlich, wie virulent dieser Gedanke ist, die unterschiedlichen Themen der Texte zeigen aber auch, wie viele Bezüge dieser Ausspruch haben kann. Auch die vorliegende Anthologie spiegelt diese sehr verschiedenen Varianten wider. Sie handeln von privaten, politischen, von spektakulären oder alltäglichen, moralischen oder auch ganz unmoralischen Formen des »Never Again«.
Dieser Band zum Würth-Literaturpreis enthält die beiden Siegertexte Nie wieder, Herr von Elo von Monika Radl (1. Preis) und Sein Name war Jonas von Hanna-Linn Hava (2. Preis) sowie 12 weitere herausragende Texte aus dem Wettbewerb.

About the author

Prof. Dr. Dorothee Kimmich ist Literaturwissenschaftlerin an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Philosophie und Literatur sowie die Literatur der klassischen Moderne.

Product details

Authors Kiran Nagarkar
Assisted by Dorothee Kimmich (Editor), Philipp Ostrowicz (Editor), Philipp A. Ostrowicz (Editor)
Publisher Swiridoff
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.10.2009
 
EAN 9783899291681
ISBN 978-3-89929-168-1
No. of pages 132
Weight 210 g
Series 20. Würth-Literaturpreis
Subjects Fiction > Narrative literature

Belletristik: allgemein und literarisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.