Sold out

Naturkatastrophen - Beiträge zu ihrer Deutung, Wahrnehmung und Darstellung in Text und Bild von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

About the author

Dieter Groh war Professor emer. an der Universität Konstanz. Er verstarb 2012.

Michael Kempe ist Leiter der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen beim Leibniz-Archiv der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und apl. Professor für Geschichte an der Universität Konstanz. Im Jahr 2000 promovierte er im Fach Geschichte mit einer wissenschaftsgeschichtlichen Arbeit zum Leibniz-Korrespondenten J. J. Scheuchzer und die Sintfluttheorie. Von 2002 bis 2006 war er wiss. Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte, Frankfurt/M., 2009: Habilitation im Fach Geschichte, Universität Konstanz, mit einer globalhistorischen Arbeit über Piraterie und Völkerrecht in der frühen Neuzeit. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Wissenschaftsgeschichte zu Leibniz, Geschichte der internationalen Beziehungen und des Völkerrechts in der frühen Neuzeit, Geschichte der Naturwahrnehmung und der Naturkatastrophendeutung, Aufklärungsgeschichte, Globalgeschichte der Frühmoderne.

Franz Mauelshagen (Dr.) forscht als Historiker am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Product details

Authors Dieter Groh, Michael Kempe
Assisted by Dieter Groh (Editor), Michael Kempe (Editor), Franz Mauelshagen (Editor)
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783823357124
ISBN 978-3-8233-5712-4
No. of pages 434
Weight 660 g
Illustrations m. Abb.
Series Literatur und Anthropologie
Literatur und Anthropologie 13
Literatur und Anthropologie
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Naturkatastrophe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.