Read more
Das Buch wendet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter des Personalbereichs und an alle, die nachhaltiges Personalmarketing und ganzheitliche Praxiskonzepte im Human Resource Management in ihren Unternehmen umsetzen wollen.
List of contents
Das vorliegende Buch ist in vier Hauptkapitel unterteilt. Im ersten Kapitel werden "Visionen - Strategisches Personalmarketing" behandelt. Es handelt sich hierbei um die Konzeptdarstellung des Strategischen Personalmarketings und ganzheitliche Umsetzungsbeispiele aus der Krankenhaus- und Bankenpraxis.
Das zweite und dritte Kapitel beleuchten das Personalmarketing von den "beiden Seiten der gleichen Medaille": Im zweiten Kapitel handelt es sich um "Internes Personalmarketing - Retension", also die Ausschöpfung der internen Qualifikationspotentiale mit besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiterbindung. Im dritten Kapitel handelt es sich um "Externes Personalmarketing - Recruiting", also den klassischen Ansatz der Mitarbeiterbeschaffung.
Im vierten Kapitel wird die Unterstützung moderner Personalarbeit und insbesondere von Personalmarketing durch neue Medien ausführlich beschrieben. HR-Outsourcing und Application service providing (ASP) im HR-Bereich erweitern den inhaltlichen Fokus auf organisatorische Fragestellungen zukünftiger Personalarbeit.
Die Beiträge des Buches sind geprägt von Erfahrung, Solidität und insbesondere auch Nachhaltigkeit der entwickelten Konzepte.
About the author
Univ.-Prof. Dr. Werner Fröhlich (Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing.) ist Gründungspräsident der flensburg.school, Inhaber der Professur für Weiterbildungs- und Hochschulmanagement und Direktor des Internationalen Institutes für Management der Universität Flensburg. 1999-2005 war er Präsident der Donau-Universität Krems/Österreich, der einzigen staatlichen Weiterbildungsuniversität Europas. Zuvor arbeitete Prof. Fröhlich u.a. im Personalmanagement bei BMW und Audi sowie mehrere Jahre in Lehre und Forschung an der Universität St. Gallen.