Read more
Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen sind in der heutigen Betriebspraxis unerlässlich, das gilt für alle Berufsgruppen. Wirtschaftliches Denken ist notwendig, um auf Dauer erfolgreich zu sein. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen schnell und verständlich die kaufmännischen Rechenarten.Er macht Sie fit, für alle Entscheidungen, bei denen Sie auf eindeutige Zahlen angewiesen sind. Sie erfahren alles über die kaufmännischen Grundrechenarten.
R
Systemvorraussetzungen:
S
Pentium 400 MHz, Win 98/ME/2000/XP, 64 MB RAM, 100 MB freier Festplattenspeicher, VGA-Grafikkarte
List of contents
Am Anfang steht der Dreisatz
Gerade oder ungerade Verhältnisse?
Währungsrechnen
Verteilungsrechnung
Durchschnittsrechnung
Der Median
Was Sie über Prozente und Zinsen wissen müssen
Die Eigenarten von Prozentzahlen
ZinsrechnungIndexrechnung
Das 1x1 der Kostenrechnung
Die Teilgebiete der Kostenrechnung
Fixkosten und variable Kosten
Preiskalkulation
Der Deckungsbeitrag
So finden Sie den Mindestpreis
Cash-Flow&Co: Die wichtigsten Zahlen im Betrieb
Bilanzkennzahlen: Vermögen, Kapital
Kennzahlen zu Vorräten und Lagerkosten
Die drei Grade der Liquidität
Die Superkennzahl: Rentabilität
Höhere Rendite durch mehr Fremdkapital?
About the author
Dr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik, Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Journalist, Autor und Referent tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen.