Read more
"Das Kunststück der Lebensweisheit ist, den Schlaf jeder Art zur rechten Zeit einzuschieben zu wissen." Zitieren Sie doch einfach Nietzsche, um den wohlverdienten Fünf-Minuten-Schlaf am Schreibtisch als Kreativpause zu deklarieren. Oder, wenn es um das Thema Ehe geht: "Es sollte nicht erlaubt sein, im Zustand der Verliebtheit einen Entschluss über sein Leben zu fassen..."
Der Philosoph und Nietzsche-Biograph Rüdiger Safranski hat aus dem umfangreichen Werk eine höchst zitierfähige Auswahl von Aphorismen und Sentenzen zusammengestellt: hilfreich bei Jubiläen, offiziellen Anlässen oder einfach nur als Bonmot zwischendurch.
About the author
Friedrich Nietzsche (1844-1900) stammte aus einer evangelischen Pfarrersfamilie, besuchte die renommierte Landesschule in Pforta bei Naumburg, studierte in Bonn und Leipzig und wurde mit 25 Jahren Professor der klassischen Philologie in Basel. Er war ein genialer Denker, Meister der Sprache und begabter Musiker und Komponist. Sein Leben war bestimmt von problematischen Beziehungen, etwa zu Richard Wagner oder Lou Andreas-Salomé, und endete in der bedrückenden Einsamkeit des Wahnsinns.
Rüdiger Safranski, geboren 1945, Philosoph und Schriftsteller, lebt in Berlin. Er veröffentlichte Biographien über E. T. A. Hoffmann, Schopenhauer und Heidegger sowie den großen philosophischen Essay "Wieviel Wahrheit braucht der Mensch? Über das Denkbare und Lebbare". Rüdiger Safranski erhielt 2006 den "WELT-Literaturpreis" und den "Friedrich-Hölderlin-Preis", 2009 den "Corine" - Internationaler Buchpreis, Kategorie Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk, 2014 den "Josef-Pieper Preis", den "Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung" für seine "brillanten" Biografien und den "Thomas-Mann-Preis" und 2017 den "Lüdwig-Börne-Preis".