Sold out

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit OpenOffice.org 2.0, m. CD-ROM - Formvollendete und normgerechte Examens-, Diplom- und Doktorarbeiten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sie arbeiten schon mit OpenOffice.org und möchten nun Ihre wissenschaftlichen Texte in eine perfekte Form bringen ohne dass es Ihnen den Schlaf raubt - dann halten Sie das richtige Buch in der Hand. In bewährter Weise zeigen Ihnen die Autoren, wie sie formvollendet und normgerecht wissenschaftliche (Abschluss-) arbeiten verfassen können.
Das Arbeiten mit Dokumentvorlagen, die automatische Nummerierung von Kapiteln, Bildern und Tabellen sowie der Umgang mit Globaldokumenten werden ebenso ausführlich behandelt wie das automatische Generieren und Formatieren verschiedener Verzeichnisse. Darüber hinaus erfahren Sie Wissenswertes zu Tabellen, Bildern und Diagrammen, Formeln, Fußnoten, der Literaturdatenbank von OpenOffice.org, dem Zusammenspiel von Seiten- und Absatzvorlagen und der Kapitelnummerierung u.v.m.
Hier finden Sie Tipps und Tricks zu folgenden Fragenstellungen:
-Wie kann ich eine Querseite in mein Dokument einfügen?
-Wie nummeriere ich Formeln?
-Was muss ich machen, damit meine Kapitel auf einer neuen Seite beginnen?
-Wo kann ich einstellen, dass mein Inhaltsverzeichnis auf Seite eins beginnt?
-Ich möchte eine Kopfzeile verwenden, allerdings nicht auf meiner ersten Kapitelseite. Wie geht das?
-Wie kann ich in der Dokumentvorlage meine Kopf- und/oder Fußzeilen für eine linke und eine rechte Seite unterschiedlich definieren?
-Was muss ich tun, um meinen Anhang mit Buchstaben zu nummerieren?
-Wie kann ich erreichen, dass die Überschriften des Anhangs ebenfalls ins Inhaltsverzeichnis übernommen werden?
Auf der CD-ROM:
Finden Sie vorbereitete Dokumentvorlagen unterschiedlicher Komplexität für Ihre Abschlussarbeit, das komplette OpenOffice.org 2.0.2 sowie das offizielle Installationshandbuch.
Die Autoren:
Dr. Natascha Nicol und Ralf Albrecht sind im Schulungs- und Beratungsgeschäft tätig und haben eine Reihe von EDV-Büchern veröffentlicht. Natascha Nicol legte ihre Promotion in Physik ab und ist daher mit dem Thema des Buchs bestens vertraut.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Hier finden Sie Tipps und Tricks zu folgenden Fragenstellungen:-Wie kann ich eine Querseite in mein Dokument einfügen?-Wie nummeriere ich Formeln?-Was muss ich machen, damit meine Kapitel auf einer neuen Seite beginnen?-Wo kann ich einstellen, dass mein Inhaltsverzeichnis auf Seite eins beginnt?-Ich möchte eine Kopfzeile verwenden, allerdings nicht auf meiner ersten Kapitelseite. Wie geht das?-Wie kann ich in der Dokumentvorlage meine Kopf- und/oder Fußzeilen für eine linke und eine rechte Seite unterschiedlich definieren?-Was muss ich tun, um meinen Anhang mit Buchstaben zu nummerieren?-Wie kann ich erreichen, dass die Überschriften des Anhangs ebenfalls ins Inhaltsverzeichnis übernommen werden?
Auf der CD-ROM:Finden Sie vorbereitete Dokumentvorlagen unterschiedlicher Komplexität für Ihre Abschlussarbeit, das komplette OpenOffice.org 2.0.2 sowie das offizielle Installationshandbuch.
Die Autoren:Dr. Natascha Nicol und Ralf Albrecht sind im Schulungs- und Beratungsgeschäft tätig und haben eine Reihe von EDV-Büchern veröffentlicht. Natascha Nicol legte ihre Promotion in Physik ab und ist daher mit dem Thema des Buchs bestens vertraut.

Product details

Authors Ralf Albrecht, Natascha Nicol
Publisher Addison-Wesley
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783827323019
ISBN 978-3-8273-2301-9
No. of pages 358
Weight 762 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Application software

Wissenschaftliche Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.