Fr. 27.90

Rechtsphilosophische Grundbegriffe

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Vorteile- Hervorragender Einstieg in die Rechtsphilosophie- Stellt die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie darZum WerkIm Gegensatz zur Rechtsdogmatik stellt die Rechtsphilosophie die Frage nach dem "Warum?" des Rechts - eine Frage, der sich wohl kaum ein Jurist in seiner Laufbahn verschließen kann und sollte.Dieses Buch bietet dem Leser eine hervorragende Möglichkeit zum Einstieg in die Rechtsphilosophie. Das Werk konzentriert sich dabei in erster Linie auf das Basiswissen, welches benötigt wird, um sich am allgegenwärtigen Disput über das "richtige Recht" beteiligen zu können. Die Autorin konzentriert sich in ihrem Werk auf die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie. Vor allem aber will sie ihre Leser davon überzeugen, dass Juristen mit umfassendem Anspruch sich die klassischen rechtsphilosophischen Bücher immer wieder aufs Neue einverleiben sollten. Zumal hier auch die leichte Kost nicht links liegen gelassen wird: Auf besonders zugängliche Ausgaben klassischer rechtsphilosophischer Bücher wird gesondert hingewiesen.AutorenProf. Dr. Wolfgang Naucke ist em. Professor an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.Prof. Dr. Regina Harzer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld.ZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaften.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Das Problem der Rechtsphilosophie - Literatur - Darstellungsziele
2. Typische Rechtsphilosophien in historischer Ordnung
3. Übersicht
4. Rechtsidealismus
5. Rechtstheologie
6. Rechtsrealismus
7. Naturrecht
8. Wissenschaftlich gesicherte Rechtsphilosophie
9. Rechtsphilosophie als Geschichtsphilosophie
10. Kennzeichen der aktuellen rechtsphilosophischen Situation

About the author

Prof. Dr. Wolfgang Naucke ist em. Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Rechtsphilosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main sowie Richter am OLG a. D.

Summary

Vorteile
- Hervorragender Einstieg in die Rechtsphilosophie
- Stellt die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie dar
Zum Werk
Im Gegensatz zur Rechtsdogmatik stellt die Rechtsphilosophie die Frage nach dem "Warum?" des Rechts - eine Frage, der sich wohl kaum ein Jurist in seiner Laufbahn verschließen kann und sollte.
Dieses Buch bietet dem Leser eine hervorragende Möglichkeit zum Einstieg in die Rechtsphilosophie. Das Werk konzentriert sich dabei in erster Linie auf das Basiswissen, welches benötigt wird, um sich am allgegenwärtigen Disput über das "richtige Recht" beteiligen zu können. Die Autorin konzentriert sich in ihrem Werk auf die Eckpunkte der Geschichte der Rechtsphilosophie. Vor allem aber will sie ihre Leser davon überzeugen, dass Juristen mit umfassendem Anspruch sich die klassischen rechtsphilosophischen Bücher immer wieder aufs Neue einverleiben sollten. Zumal hier auch die leichte Kost nicht links liegen gelassen wird: Auf besonders zugängliche Ausgaben klassischer rechtsphilosophischer Bücher wird gesondert hingewiesen.
Autoren
Prof. Dr. Wolfgang Naucke ist em. Professor an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Prof. Dr. Regina Harzer ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld.
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften.

Product details

Authors Harzer, Regina Harzer, Nauck, Wolfgan Naucke, Wolfgang Naucke
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.12.2027
 
EAN 9783800641680
ISBN 978-3-8006-4168-0
No. of pages 150
Weight 249 g
Series Academia Iuris
Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Academia Iuris
Academia Iuris, Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Recht, W-RSW_Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.