Read more
Bedeutet Basel II das "Aus" für die kleinen Betriebe in Deutschland?
Ist die Richtlinie Basel II mit ihrem systematischen Rating und der schonungslosen Durchleuchtung Ihres Betriebs und sämtlicher Geschäftsvorgänge wirklich nur ein Übel und eine von den Banken ausgedachte Schikane?
Die Antwort ist: Nein.
Zwar erfolgt eine Kreditvergabe nicht mehr so leicht und schnell wie bisher. Der Papierkrieg wird wesentlich größer, Sie müssen mehr und vor allem ständig aktuelle Unterlagen einreichen und sich auch unangenehmere Fragen stellen lassen. Außerdem ist es nicht mit einer einmaligen Kreditbewilligung getan. Die Bank möchte kontinuierlich über den Geschäftsgang informiert werden, aber, wie der Volksmund sagt: Jedes Schlechte hat sein Gutes und selten ist ein Schaden ohne Nutzen. Das gilt auch hier.
List of contents
Vorwort
Basel II und Rating: Was ist das?
Warum gibt es Basel II und Rating?
Basel II ist bereits weitgehend in den Banken umgesetzt
Was steckt hinter dem Begriff Rating ?
Wie wird die Bonität gemessen?
Wie kann ich mich auf mein eigenes Rating vorbereiten?
Was sind harte quantitative Faktoren?
Was sind weiche und harte qualitative Faktoren?
Ermittlung des Rating-Ergebnisses
Wie gehen die Banken beim Rating konkret vor?
Bankinterne Rating-SystemeSonderfaktoren beim Rating
Sicherheiten
Ermittlung des Kreditzinssatzes
So sieht das Rating der Dresdner Bank konkret aus
So sieht das Rating der Volks- und Raiffeisenbankenkonkret aus
So sieht das Rating der Sparkassen konkret aus
Welche Unterlagen brauche ich für die Bank?
Die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens überzeugend darstellen
Vorbereitung auf die Zielgruppe Bankmitarbeiter
Welche Fehler gilt es zu vermeiden?
Was gehört in einen Businessplan?
About the author
Prof. Dr. Anna Nagl lehrt Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Aalen, und leitet das Institut für Unternehmensführung, München, das über umfassende Erfahrung in quantitativer und qualitativer empirischer Forschung verfügt. Sie unterstützt Unternehmen bei der Konzeption von Businessplänen.