Sold out

Mit der Kamera bewaffnet - Krieg und Fotografie

German · Hardback

Description

Read more

Kriege werden immer mehr zu Medienkriegen. Sie werden mit den Mitteln der modernen Massenmedien ebenso ausgefochten wie mit den Waffen. Kriegsfotografien sind parteiische und oft umstrittene Bilder. Fotografen, mit der Kamera bewaffnet, wollen Recht und Unrecht scheiden, ihre Bilder unterliegen der Propaganda und der Zensur, sie zeigen die Gewalt und verdecken sie zugleich. Fotografien aus dem Krieg sind Stützen der Erinnerung, sie ermöglichen aber auch das Vergessen. Schon wenige Jahre nach ihrer Erfindung betritt die Fotografie das Schlachtfeld. Im Krimkrieg 1855/56 taucht die Fotografie erstmals als Massenmedium im Dienste der beteiligten Regierungen auf. Im Ersten und auch im Zweiten Weltkrieg spielt die Fotografie als dokumentarisches und propagandistisches Instrument eine herausragende Rolle. Millionen von Aufnahmen dokumentieren seither den Krieg. Dieser Band beschäftigt sich mit dem fotografischen Erbe des Krieges. Er zeigt, wie eng die Epoche der modernen Kriegsführung mit dem Medium der Fotografie verbunden ist.

About the author

Anton Holzer, geb. 1964, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie, Dr. phil., ist Herausgeber der Zeitschrift Fotogeschichte . Er arbeitet als Fotohistoriker, Publizist und Ausstellungskurator in Wien.

Product details

Assisted by Anto Holzer (Editor), Anton Holzer (Editor)
Publisher Jonas Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783894453244
ISBN 978-3-89445-324-4
No. of pages 160
Dimensions 172 mm x 248 mm x 19 mm
Weight 638 g
Illustrations 100 SW-Fotos
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.