Read more
List of contents
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Matthias Middell: Von der Wechselseitigkeit der Kulturen im Austausch: Das Konzept des Kulturtransfers in verschiedenen Forschungskontexten
Krzysztof Baczkowski: Humanismus in Krakau und Wien um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert
Arno Strohmeyer: Geschichtsbilder im Kulturtransfer: Die Hofhistoriographie in Wien im Zeitalter des Humanismus als Rezipient und Multiplikator
Karen Lambrecht: Kulturtransfer und Kommunikation: Die Anfänge des Buchdrucks in Prag und Krakau im Vergleich Jan Pirozynski: Die Stellung der polnischen Metropolen im europäischen Nachrichtenverkehr des 16. Jahrhunderts
Heidemarie Petersen: Jüdische Ärzte am Krakauer Hof des 16. Jahrhunderts als Vermittler italienisch-sephardischer Kultur in das polnische Judentum
Andrea Langer: Ex long astirpe Imperatorum. Zum Einfluß Elisabeths von Habsburg (1436/37 - 1505) auf die Kunst- und Repräsentationstraditionen am jagiellonischen Hof
Karl Vocelka: Höfische Feste als Phänomene sozialer Integration und internationaler Kommunikation. Studien zur Transferfunktion habsburgischer Feste im 16. und 17. Jahrhundert
Marina Dmitrieva-Einhorn: Rhetorik der Fassaden: Fassadendekorationen in Böhmen
Arnold Bartetzky: Niederlande versus Polen: Zur Rezeption nordisch-manieristischer Architektur in Danzig (1560 - 1620)
Jacek Tylicki: Manierismusrezeption in Malerei und Zeichnung Breslaus und einiger preußischer Städte
Ortsregister
Personenregister
Report
"... bei dem jetzt vorliegenden Sammelband ist insbesondere die Ausstattung mit getrennten Orts- und Personenregistern sowie der gleichermaßen informative wie auch ästhetisch ansprechende Anhang mit Illustrationen positiv hervorzuheben." (Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung)