Fr. 52.50

Meistererzählungen vom Mittelalter - Epochenimaginationen und Verlaufsmuster in der Praxis mediävistischer Disziplinen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Begriff "Meistererzählung" ist in den letzten Jahren in der öffentlichen Debatte häufig als Kampfbegriff gebraucht worden, wenn es darum ging, gegnerische Positionen als ideologisch zu brandmarken. Weniger bekannt ist dagegen der Versuch innerhalb der historischen Wissenschaften, diejenigen Meister- oder Metaerzählungen zu identifizieren, die der Praxis des Forschens in spezifischen Disziplinen unausgesprochen zugrundelagen. In diesem Band erörtern sieben Fachleute, an welchen Erzählmustern sich die Historiographie, die Literatur- und Musikgeschichtsschreibung seit dem 19. Jahrhundert orientiert haben, wenn es darum ging, dem Mittelalter einen Platz in einem allgemeineren Geschichtsbild zuzuweisen.

List of contents

Meistererzählungen und die Praxis der Geschichtsschreibung. Eine Skizze zur Einführung. Von Frank Rexroth Ursprungserzählungen und Gegenbilder. Das archaische Frühmittelalter. Von Walter Pohl Die Periodisierung der lateinischen Literatur des Mittelalters - literaturwissenschaftliche Meistererzählungen als axiomatische und narrative Muster der Objektkonstitution und Strukturbildung. Von Thomas Haye Jahreszeiten, Blütezeiten: Meistererzählungen für die Literaturgeschichte? Von Klaus Grubmüller Meistererzählungen und Meistergesänge. Geschichte und Aufführungen der Musik des Mittelalters. Von Oliver Huck Zaubermärchen, Mythos und symbolische Figuren im sowjetischen und postsowjetischen historischen Metanarrativ. Von Michail A. Bojcov "Multiple Middle Ages" - konkurrierende Meistererzählungen und der Wettstreit um die Deutung der Vergangenheit. Von Patrick J. Geary

About the author

Prof. Frank Rexroth lehrt Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.

Report

Der Sammelband "bietet zugleich Überblick und Klarstellung zum Status der Meistererzählung und zu ihrer Wirkung in den gegenwärtigen Kulturwissenschaften." Annette Kehnel in der Historischen Zeitschrift 288 (2009)

Product details

Assisted by Fran Rexroth (Editor), Frank Rexroth (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783486644500
ISBN 978-3-486-64450-0
No. of pages 122
Dimensions 142 mm x 8 mm x 224 mm
Weight 186 g
Series Historische Zeitschrift / Beihefte
Historische Zeitschrift. Beihefte
Historische Zeitschrift / Beihefte
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.